6. Unternehmerabend im Berufsförderungswerk München zum Thema ?Führungskraft für Führungskräfte? vom 16.04.201

Sorgsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen und Vorbildfunktion für die Mitarbeiter – Anforderungen an die Führungskräfte von heute.

Sorgsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen und Vorbildfunktion für die Mitarbeiter – Anforderungen an die Führungskräfte von heute.
Auf einen Blick
– Fujitsu reagiert auf Marktentwicklungen und setzt nun im Value Segment zusätzlich auf den Distributor TIM AG
– TIM AG zeichnet langjährige Erfahrung und Kompetenz in Datacenter Projektarbeit mit Systemhauspartnern aus
– Die Erweiterung des TIM Portfolios um Fujitsu, speziell in den Bereichen Server, Netzwerke und dedizierten Lösungsansätzen für SAP und virtuelle Umgebungen, komplettiert das Angebot im Datacenter Umfeld
München, den 19. April 2013

Mit einem Fondssparplan lässt sich Vermögen aufbauen und auch strukturieren.Damit Ihr Vermögen wächst Niedrige Zinsen, Inflation und schwankende Börsen. Ein Marktumfeld, das die Vermögensanlage erschwert. Fondssparpläne schaffen Abhilfe.

Der 55. Jahreskongress des Club 55 im schweizerischen Thun verspricht wieder erstklassige Preisträger. Mit ihren Wissens-Seilschaften wollen sich die Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft der Vertriebs- und Marketingexperten auf den Weg zum Gipfel machen: Natürlich gewohnt professionell und mit hohem persönlichen Einsatz.
Der Jahreskongress des Club 55 findet vom 4. bis 8. Juni 2013 unter dem Motto "Gipfelstürmer" statt. Bei diesem Kongress setzen sich Mitg

Erfolgsgeschichte
Das Vergleichsportal hilft schnell und einfach einen günstigen Kredit zu bekommen.

Timo Gerken übernimmt die neu geschaffene Position des Senior Consumer Marketing Managers, und Miriam Janzik verstärkt das Marketing-Team als Consumer Insights and Experience Manager.
Nach einer Wachstumsdelle im vergangenen Winterhalbjahr nimmt die
Konjunktur in Deutschland wieder Fahrt auf. Das ist das zentrale
Ergebnis der Frühjahrsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft
Köln (IW) unter rund 3.000 Unternehmen. Die Befragungsergebnisse
untermauern die aktuelle IW-Konjunkturprognose, nach der die deutsche
Wirtschaft 2013 im Jahresdurchschnitt um ¾ Prozent und 2014 um gut
1 ½ Prozent wächst. Der Frühjahrsumfrage zufolge beur
Große Nachfrage und problematischer Fachkräftemangel
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen in Krisenzeiten einen Stabilitätsanker für die Beschäftigung dar. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM Bonn): So wuchs die Mitarbeiterzahl aller KMUs zwischen 2001 und 2009 um 13,6 % – und selbst in den Krisenjahren 2008/09 noch um 2,9 %. Zum Vergleich: Die Großunternehmen bauten in den beiden wirtschaftlich schwierigen Jahren insgesamt rund 2,3 % ihrer Beschäftigten ab. Für die Studie „Der…