DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.537,78 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, RWE und BASF. Die Aktien von ThyssenKrupp, Eon und der Deutschen Börse bilden die Schlusslichter der Liste.

Rückmeldung von Dienstleistungen von Lieferanten übers Web

Rückmeldung von Dienstleistungen von Lieferanten übers Web

Das in Saarbrücken ansässige Beratungsunternehmen PIKON bietet eine Lösung Dienstleistungen von den Lieferanten direkt über das Web an das SAP-System zurück zu melden. So werden die Rückmeldung der erbrachten Leistungen im eigenen System auf den Dienstleister übertragen und dadurch eigene Ressourcen geschont.

Die aktuellen Entwicklungen der Kommunalfinanzen im Spannungsfeld von Sparen und Gestalten

Berlin, 18.04.2013 Am 16. und 17. Mai 2013 findet in Berlin die Fachtagung „Finanztage Berlin“ mit dem Hauptthema „Aktuelle Entwicklungsfragen der Kommunalfinanzen“ statt. Besonders unter dem anhaltenden Eindruck der europäischen Schuldenkrise will die Tagung den Finanzverantwortlichen in Kommunen neuere Tendenzen und mögliche Handlungsspielräume, auch unter Nutzung der neuen Instrumente, welche die kommunale Doppik bietet, aufzeigen.

Debi Select

Erneuter Erfolg für geschädigte Anleger – LG Münster verurteilt Anlageberater zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 19.937,04

United Commodity AG publiziert eine gute Bilanz für das Geschäftsjahr 2012

Thun/Zürich – 18. April 2013 – Der Verwaltungsrat der United Commodity AG (UC) hat heute die Bilanz des Geschäftsjahres 2012 vorgelegt. Trotz der im Berichtsraum durchgeführten hohen Investitionen für den Ausbau und die Inbetriebnahme der kanadischen Recyclinganlage erzielte das Unternehmen durch erfolgreiche Finanztransaktionen ein positives Ergebnis von CHF 1"622"414.

Auch das Eigenkapital hat gegenüber dem Vorjahr (um über CHF 6 Mio.) auf CHF 9"8