Bund gibt NRW eine Milliarde Euro zusätzlich für Hochschulen

Nordrhein-Westfalen wird bis 2015 insgesamt zwei Milliarden Euro vom Bund für die Schaffung zusätzlicher Studienplätze bekommen. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Die SPD-Politikerin sprach von einem "Riesenerfolg". Bislang war vereinbart worden, dass der Bund und das Land im Zeitraum 2011 bis 2015 jeweils eine Milliarde für zusätzliche Studienplätze ausgeben. Eben

Bundesbank betreibt über 20.000 Konten für Mitarbeiter

Die Bundesbank betreibt für ihre Mitarbeiter und ehemalige Beschäftigte 21.500 Girokonten und 16.100 Wertpapierdepots. Auf Anfrage von "Handelsblatt-Online" hat die Notenbank erstmals über Details dieses Services für Mitarbeiter berichtet. Demnach liegen durchschnittlich 18.600 Euro auf jedem Girokonto und 21.700 Euro auf jedem Depot. Die Bundesbank sieht in der Bank in der Notenbank nach eigenen Angaben ein wichtiges Mittel, um die "Attraktivität der Bund

DGAP-News: NORDWEST Handel AG: Schwache Nachfrage belastet das Geschäftsvolumen in Q1

DGAP-News: NORDWEST Handel AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
NORDWEST Handel AG: Schwache Nachfrage belastet das Geschäftsvolumen
in Q1

12.04.2013 / 13:01

———————————————————————

Hagen, 12.04.2013

Geschäftsvolumen per 31.03.2013

NORDWEST: Schwache Nachfrage belastet das Geschäftsvolumen in Q1

Der Vorstand berichtet über die ersten drei Monate des Jahres 2013 wie
folgt:

Der NORDWEST-Konzern hat in den ersten drei Monaten

DGAP-News: NORDWEST Handel AG: Schwache Nachfrage belastet das Geschäftsvolumen in Q1

DGAP-News: NORDWEST Handel AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
NORDWEST Handel AG: Schwache Nachfrage belastet das Geschäftsvolumen
in Q1

12.04.2013 / 13:01

———————————————————————

Hagen, 12.04.2013

Geschäftsvolumen per 31.03.2013

NORDWEST: Schwache Nachfrage belastet das Geschäftsvolumen in Q1

Der Vorstand berichtetüber die ersten drei Monate des Jahres 2013 wie
folgt:

Der NORDWEST-Konzern hat in den ersten drei Monaten

Um im Schadensfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen: Die wichtigsten Leistungseinschlüsse für Handwerker in der Betriebshaftpflichtversicherung

Für nahezu keine Berufsgruppe ist der Blick ins
Kleingedruckte beim Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung
so wichtig wie für Handwerker. Da sie häufig auf fremden Grundstücken
oder an fremdem Eigentum arbeiten, ist ihr Risiko Schäden zu
verursachen vergleichsweise höher. "Damit sie im Schadensfall nicht
ohne Versicherungsschutz dastehen, sollten Handwerker deswegen in
ihrer Betriebshaftpflichtversicherung unbedingt bestimmte Leistungen
einschlie