DGAP-CMS: DZ BANK AG: Veröffentlichung gemäß § 30e WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

DZ BANK AG / Aufnahme von Anleihen und deren Gewährleistungen nach § 30e Abs.
1, Nr. 2 WpHG

11.04.2013 11:19

Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung nach § 30e Abs. 1, Nr.
2 WpHG, übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK Banken-CLN 2013-18 variabel verz

DGAP-News: Deutscher M&A-Markt: Die Deal-Pipeline füllt sich

DGAP-News: Allen & Overy LLP / Schlagwort(e): Sonstiges
Deutscher M&A-Markt: Die Deal-Pipeline füllt sich

11.04.2013 / 11:20

———————————————————————

Dem aktuellen M&A Index von Allen & Overy zufolge zeigte sich der deutsche
M&A-Markt im ersten Quartal 2013 zwar weniger spektakulär als sein
US-Pendant, doch mit einem Blick auf die sich zunehmend füllende
Deal-Pipeline in Deutschland rechnen Experten 2013 mit einem

DGAP-News: Deutscher M&A-Markt: Die Deal-Pipeline füllt sich

DGAP-News: Allen&Overy LLP / Schlagwort(e): Sonstiges
Deutscher M&A-Markt: Die Deal-Pipeline füllt sich

11.04.2013 / 11:20

———————————————————————

Dem aktuellen M&A Index von Allen&Overy zufolge zeigte sich der deutsche
M&A-Markt im ersten Quartal 2013 zwar weniger spektakulär als sein
US-Pendant, doch mit einem Blick auf die sich zunehmend füllende
Deal-Pipeline in Deutschland rechnen Experten 2013 mit einem leb

Deutlicher Umsatzsprung: Die Baur-Gruppe auf Erfolgskurs

Deutlicher Umsatzsprung: Die Baur-Gruppe auf Erfolgskurs

– Höchster Umsatz und höchstes Ergebnis der Baur-Gruppe seit zehn Jahren- Baur Versand und dieösterreichische Tochtergesellschaft Unito mit hohem Umsatzwachstum und hoher Rendite- Wachstumstreiber ist das Geschäft im Internet- Guter Start der Baur-Gruppe in das neue Jahr 2013

Energiewende: Versorger tun sich beim Sparen schwer

Hamburg, 11. April 2013 – Die Energieversorger in Deutschland durchforsten ihre Unternehmen nach internen Sparmöglichkeiten, um die Kosten für die Energiewende aufzufangen. Auch der Dienst am Kunden soll effizienter werden. 79 Prozent der Anbieter planen beispielsweise bis 2014, mehr in das Onlinekundenmanagement zu investieren Andere Potenziale werden dagegen noch nicht systematisch erschlossen. Das ergibt der Branchenkompass Energieversorger von Steria Mummert Consulting in Zusammen

„IT Security made in Germany“ auf Infosecurity Europe 2013 in London

Vom 23. – 25.04.2013 findet im Earls Court Exhibition Center in London die IT-Sicherheitsmesse "Infosecurity Europe" statt. Die Infosecurity versteht sich als größte europäische Spezialmesse für Informationssicherheit, mit nach Veranstalterangaben mehr als 350 Ausstellern und über 12.000 Besuchern. Der TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V. ist Partner der Infosecurity und präsentiert "IT Security made in Germany".
Die Infosecurit

XING AG: Thierry Ondet wird neuer Sales-Chef

Thierry Ondet (42) wird neuer Sales-Chef für den Vertrieb der Recruiting-Lösungen bei der XING AG, Betreiber des führenden beruflichen Netzwerks im deutschsprachigen Raum. Bislang leitete der gebürtige Franzose für LinkedIn den Mittelstandsvertrieb in EMEA. Er startet bei XING zum Mai dieses Jahres.
Ondet verfügt über langjährige Kompetenz in dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Vertriebsorganisationen bei Groß- und Mittelstandskunden. B

Dell-Studie: Mittelstand setzt Trendtechnologien in der IT nur zögerlich ein

Dell-Studie: Mittelstand setzt Trendtechnologien in der IT nur zögerlich ein

Je kleiner Unternehmen sind, desto abwartender betrachten sie die Relevanz von Trendthemen der IT. Die Technologien setzen sie entsprechend zögerlich um, so das Ergebnis einer Studie von IT-Anbieter Dell.
Mittelständische Unternehmen in Deutschland lassen sich von den "Hypes der IT-Welt" eher wenig beeindrucken. Dies ergab eine Studie, die die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM im Auftrag des IT-Anbieters Dell durchgeführt hat. Befragt wurden dabei IT-Ve

Parlamentarische Staatssekretärin Kopp wirbt für Beitritt Südafrikas zu Rohstoff-Transparenzinitiative

Parlamentarische Staatssekretärin Kopp wirbt für Beitritt Südafrikas zu Rohstoff-Transparenzinitiative

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gudrun Kopp, warb diese Woche bei ihren Gesprächen mit der südafrikanischen Regierung in Pretoria für einen Beitritt Südafrikas zu der internationalen Rohstoff-Transparenzinitiative EITI (Extractive Industries Transparency Initiative). Gudrun Kopp: "Als größte Wirtschaftsmacht in Afrika und fünftstärkstes Bergbauland weltweit sollt