DGAP-News: Sonne + Wind Beteiligungen AG: Wechsel im Aufsichtsrat

DGAP-News: Sonne + Wind Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Personalie/Unternehmensrestrukturierung
Sonne + Wind Beteiligungen AG: Wechsel im Aufsichtsrat

08.04.2013 / 16:57

———————————————————————

Corporate News

Aufsichtsratswechsel

Berlin, 05. April 2013 – Herr Wolfgang Jung legt Aufsichtsratsvorsitz
nieder. Herr Dr. Jörg Winkler wird neu zum Aufsichtsrat bestellt.

Mit Wirkung zum 31.03.2013 legte Herr Wolfgang Jung sein
Aufsichtsratsmanda

Studie: Rabatte auf Neuwagen deutlich gestiegen

Im März ist das Rabattniveau für Neuwagen in Deutschland laut einer Studie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen deutlich gestiegen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Hauptgrund waren demnach nachgezogene Rabatt- und Incentive-Aktionen der Marke VW. Nachdem im Februar die Nachlässe auf das Kompaktmodell Golf bei Internetvermittlern auf 14 Prozent gesunken waren, habe eine neue Aktion mit Händlerprämien im

IT-Notfallplan: Krisen- und Prozessmanagement mit EcholoN

IT-Notfallplan: Krisen- und Prozessmanagement mit EcholoN

Jedes zweite Unternehmen in Deutschland hat für Störfälle in der IT keine Notfallplanung, obwohl 57% aller Betriebe Ausfälle und Angriffe auf die eigenen IT-Systeme als reale Gefahr einschätzen. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. BITKOM in einer Befragung aus 2012 von über 800 deutschen Unternehmen. Mit EcholoN bietet der Hamburger Spezialist für Service Management und Helpdesk

TOP-Themen auf medienpolitik.net

TOP-Themen auf medienpolitik.net

RTL-Radio-Chef fordert Abbau der Regulierung beim Hörfunk

Berlin, 08. April 2013. In einem Interview für medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) zum deutschen Radiomarkt fordert Gert Zimmer, CEO der RTL Radio Deutschland GmbH, Berlin einen Abbau der Regulierung: "Mit der Onlineentwicklung ist der Wettbewerb längst nicht mehr begrenzt auf regionale Märkte. Der regulierte Hörfunk trifft unmittelbar auf nicht regulierte Onlineangebote, die Radio machen oder r

Korea-Konflikt: Schweiz bietet Hilfe für Verhandlungen an

Die Schweiz hat Nordkorea angeboten, für eventuelle Verhandlungen als Gastgeberland zur Verfügung zu stehen. Eine entsprechende Meldung der Schweizer "SonntagsZeitung" wurde vom Außenministerium in Bern bestätigt. Man sei bereit, die Suche nach Lösungen zu unterstützen, wenn dies die Konfliktparteien wünschten, erklärte eine Sprecherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auf Anfrage. Dies kön

Frankfurter Rundschau: Zur Eskalation der Situation in Nordkorea:

Nein, jetzt muss die Stunde der Diplomatie
schlagen. Jenseits der Drohkulisse, vor der Flugzeugträger,
Tarnkappenbomber und nuklearbetriebene U-Booten aufziehen, bleiben
mehrere Verhandlungsoptionen. Nordkorea muss sich zunächst ernst
genommen fühlen, weshalb die USA schweren Herzens in direkte
Gespräche mit Pjöngjang einwilligen sollten. Zugleich könnte eine
Lockerung der UN-Sanktionen, unter denen Nordkorea sehr leidet,
Vertrauen zu schaffen.

Presse

Berliner Zeitung: Zum Kompromiss bei der Atom-Endlagersuche:

Einen politischen Schönheitspreis hat
Umweltminister Peter Altmaier für den greifbar nahen
Endlager-Konsens nicht verdient. Sicher wäre es besser gewesen, die
Gesellschaft als Ganzes früher in die Diskussion einzubeziehen.
Andererseits gleicht die Suche nach einer Entsorgungsstätte für den
seit den 70er Jahren erzeugten Atommüll einer fast unlösbaren
Herausforderung: Niemand will die strahlende Altlast auch nur in der
Nähe der eigenen

Azubis präsentieren „Blues trifft Genuss“ im CJD Jugenddorf Offenburg:

Azubis präsentieren „Blues trifft Genuss“ im CJD Jugenddorf Offenburg:

Wieder einmal konnten sich junge Menschen aus dem CJD Jugenddorf Offenburg erfolgreich in der Praxis beweisen. "Blues trifft Genuss" lautete das Motto eines Abends, zu dem Auszubildende des Gastronomiebereichs in diesen Tagen eingeladen hatten. Passend zu den Bluessongs der Offenburger Musiker Klaus Bayer und Harry Braun servierten Jugendliche den rund 60 Gästen der ausgebuchten Veranstaltung ein mehrgängiges Menü.