Jeder zweite HR-Verantwortliche (53 %) in
deutschen Unternehmen erhält zu wenige Bewerbungen auf seine
Vakanzen. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort: Schon im
Vorjahr hatte gut jeder zweite Personaler (55 %) über mangelnden
Bewerberrücklauf geklagt, 2010 waren es 47 %. Das sind Ergebnisse
einer StepStone Studie zu Erwartungen und Vorgehensweisen von
Arbeitgebern im Rekrutierungsprozess. Die führende Online-Jobbörse
StepStone hatte für die Studie,
20 Branchenexperten referieren an zwei Tagen zu aktuellen Trends der digitalen Wirtschaft / Neu konzipierte Vortrags-Area bietet breitere Themenvielfalt
Das Sparen gehört wie die Aufnahme von Krediten zum Alltag vieler
Verbraucher. Knapp 40 Prozent der Haushalte verwenden Finanzierungen,
um Konsumgüter zu bezahlen. Warum Verbraucher sparen und wie sie
Kredite nutzen, hat die GfK Finanzmarktforschung jetzt im Auftrag des
Bankenfachverbandes untersucht. "Kredit ist für viele Verbraucher
eine Hilfe zur Selbstdisziplin und ein Schlüssel zum Konsum", sagt
Peter Wacket, Geschäftsführer des Bankenfachverb
Altenpfleger/rinnen suchen häufiger als
Angehörige anderer medizinischer und pflegender Berufe eine neue
Arbeitsstelle. Dies geht aus der aktuellen Analyse der
Bewerberdatenbank des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) hervor. Demnach entstammen 27 Prozent der rund 500
tagesaktuellen Bewerberprofile in der Jobdatenbank des Medizinportals
aus der Altenpflege. 22 Prozent entfallen auf Angestellte aus der
Verwaltung medizinischer oder pflegender Einrichtungen. Nur bei 13
Vom:25. Oktober 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Bis: 26. Oktober 2013, 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Im: Achat Plaza Offenbach
Ernst- Griesheimer-Platz 7, 63071 Offenbach
Verschiedene Managementberater formulieren ihre Vorstellungen von Qualität. Ihre Kunden be-
nennen oft deutlich andere Maßstäbe. Das Bemühen um ein gemeinsames Verständnis erweist
sich selten als einfach und nicht immer als erfolgreich. Wert, Erfolg und Qualität der Dienstleistungen
benötigen abe
Bochum 26.04.2013:
Produktklassifizierung ist in Industrie und Handel ein zunehmend großes Thema. Produktdaten müssen nach Anforderungen vom Kunden entsprechend für e-Procurement-Systeme oder den Shop des Wiederverkäufers klassifiziert werden. eggheads trägt dem nun Rechnung und bietet mit der neuen eggheads ClassificationEngine ein Werkzeug zur Unterstützung bei der Produkt-Klassifizierung an.
Alle Markt-üblichen Standards wie eCl@ss, ETIM, ProfiCl@ss, UNSP
DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Flughafen Wien AG:ÄNDERUNGEN IM FINANZKALENDER 2013
29.04.2013 / 10:38
———————————————————————
Die Flughafen Wien AG möchte Sie informieren, dass die Termine im
Finanzkalender 2013 für die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse und der
Termin für die Verkehrsergebnisse April 2013 geändert wurden.
Die neuen Termine sind:
Schachtelsätze, Grafik-Salat und ein Farbenmeer soweit das Auge reicht: Wenn Inhalte einer Website vor den Augen zum Einheitsbrei verschwimmen, wird es Zeit aufzuräumen. Wir empfehlen Ihnen: Den Frühjahrsputz für Ihre Website.
Nur benutzerfreundliche Websites sind erfolgreich und setzen sich gegen andere Angebote durch. Was leicht klingt, ist harte Arbeit. Damit der Frühjahrsputz im Web gelingt, müssen sich Website-Betreiber zunächst über ihre Zie
In Deutschland fließt mehr als die Hälfte des Wagniskapitals für IT- und Internet-Start-ups nach Berlin. Das teilten der Hightech-Verband Bitkom und der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) mit. Junge Berliner Unternehmen aus der IT- und Internetbranche haben demnach im Jahr 2012 Venture Capital in Höhe von 133,3 Millionen Euro erhalten. Noch 2009 wurden gerade einmal 34,2 Millionen Euro investiert, die Summe hat sich damit binnen drei Jahren fast
.
– Mehr als die Hälfte des gesamten Wagniskapitals für IT-Start-ups fließt in die Bundeshauptstadt
– Baden-Württemberg und Bayern folgen auf Platz zwei und drei im Länderranking
– BITKOM und BVK fordern eine investitionsfreundlichere Politik
In Deutschland fließt mehr als die Hälfte des Wagniskapitals für IT- und Internet-Start-ups nach Berlin. Junge Berliner Unternehmen aus der IT- und Internetbranche haben 2012 Venture