Der Discounter Aldi Süd ist
offensichtlich dabei, seine Mediastrategie grundlegend zu überprüfen.
Nach Informationen von HORIZONT (Deutscher Fachverlag) bewirbt das
Unternehmen seit Mitte März mit einer massiven Kampagne auf
reichweitenstarken Websites wie Ebay, Gmx.de und Web.de seine
Tagesangebote. Testmärkte der Targeting-Kampagne sind
Baden-Württemberg und Bayern. Eine Sprecherin des Unternehmens
bestätigte HORIZONT, dass online geworben wird, gibt ab
Die international aufgestellte Röchling Gruppe hat die IT-Hochverfügbarkeit ihres Geschäftsbereiches Automotive durch aktuelle Server- und Storage-Systeme und Managed Services von UBL erhöht.
Röchling steht mit mehr als 7.300 Mitarbeitern für Kompetenz in hochwertigen Kunststoffen und eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Am Standort Worms betreibt der Geschäftsbereich Röchling Automotive eine heterogene IT-Infrastruktur mit einer Vielzahl an S
Auch die private Altersrente bedarf einer regelmäßigen Kontrolle. Stimmt die Rückzahlungsprognose mit dem Ziel überein? Müssen Maßnahmen ergriffen werden?
Der Anwalt der Opfer des Bombenangriffs von Kundus, Karim Popal, hat die jüngste Beförderung des Befehl gebenden Oberst Georg Klein kritisiert. "Das ist unverantwortlich", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Mehrere Berichte, unter anderem der Nato-Bericht, haben seine Fehler aufgezeigt. Trotzdem wird er befördert. Das ist eine absolute Beleidigung des humanitären Völkerrechts." Popal fügte hinzu: "Wir Afgh
Die Open Source Business Alliance und die Messe Berlin veranstalten in diesem Jahr zum ersten Mal den Open-IT Summit als Marktplatz für innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für die Software der Zukunft. Die agorum® Software GmbH präsentiert dort mit Vorträgen und am Messestand ihr Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core.
Hamburg, 03. April 2013 Deutschlands führender Teleshopping-Anbieter QVC arbeitet ab sofort bei der Paketbeilagenvermarktung exklusiv mit Dialoghaus zusammen, Spezialistin für Zielgruppenmarketing in Hamburg und Langenfeld.
Schwierige Zeiten für die Autohersteller: Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland ist im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,1 Prozent auf rund 281.000 Fahrzeuge gesunken. Das teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am Mittwoch in Flensburg mit. Im ersten Quartal 2013 wurden demnach knapp 674.000 Autos in Deutschland neu zugelassen, ein Minus von 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Unter den großen deutschen Herstellern musste Volkswagen laut den Zahlen vom Kraftfa