EANS-News: Oberbank AG /

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz

Linz, 3. April 2013 (euro adhoc) – Linz, 3. April 2013

Oberbank: solides und überraschungsfreies Ergebnis, Fortsetzung der
bewährten Filialstrategie

Bessere Entwicklung als i

Neues EXTRA-Info „Simulation in der Massivumformung“ erschienen

Neues EXTRA-Info „Simulation in der Massivumformung“ erschienen

Die vollständig neu konzipierte Ausgabe im Rahmen der EXTRA-Info-Reihe "Simulation in der Massivumformung" stellt die vielfältigen Anwendungsbereiche und Weiterentwicklungen von Simulationssystemen vor.
In Verbindung mit den in naher Zukunft zu erwartenden Forschungsergebnissen wird aufgezeigt, dass die Entwicklung von virtuellen Werkzeugen im Bereich der Massivumformung voranschreitet. Entwicklungen im Bereich der Grundlagenforschung, die auf ein besseres Verst&auml

Neuer KfW-Internetauftritt geht an den Start

Die KfW präsentiert ihren Internetauftritt unter
www.kfw.de ab sofort in frischer Optik, verbesserter Funktion und mit
überarbeiteten Inhalten. Die Website bietet nun spezifische
Einstiegsmöglichkeiten für die verschiedenen Kundengruppen der
Förderbank. Dabei wurden vor allem die Informationsangebote zur
inländischen Förderung für Privatpersonen, Unternehmen und
öffentliche Einrichtungen, aber auch die Seiten über den KfW-Konzern
und die int

SAP: Fehlende Freigaben kosten Unternehmen bis zu 1 Million Euro / Optimierungstool Transport Enforcer verschlankt Freigabeprozesse; enorme Produktivitätssteigerung in SAP-Systemen möglich

Bis zu 1 Million Euro im Jahr können allein die
Personalkosten betragen, die durch das Warten auf Freigaben in
SAP-Systemen entstehen. Davor warnen Experten im
Transport-Management. "Abhängig von Unternehmensgröße und
Datenvolumen kann man davon ausgehen, dass Freigabeprozesse im
Transport- und Datenmanagement etwa einen Tag pro Monat und Person in
Anspruch nehmen", erklärt Christian Steiger, Geschäftsführer der
Solutive GmbH & Co. KG (www.s

Wie unternehmensinternes Wissen als Ressource messbar wird – Seminar der Fraunhofer Academy bildet zum zertifizierten Wissensbilanz-Moderator aus

Wie unternehmensinternes Wissen als Ressource messbar wird – Seminar der Fraunhofer Academy bildet zum zertifizierten Wissensbilanz-Moderator aus

Der Erfolg von Unternehmen basiert heute in erster Linie auf Intellektuellem Kapital. Nur wer die vorhandenen Wissens-Ressourcen kennt, kann sie zielgerichtet einsetzen und so die
Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Betriebes erhalten und ausbauen. Die Herausforderung besteht
jedoch darin, diese zunächst nicht greifbaren Werte und ihre Bedeutung zu erkennen, zu messen
und transparent zu machen. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen IPK hat zusammen mit
Partnern eine Metho