Die Tourismusbranche in Österreich hat einen neuen Urlauber-Rekord verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Gästeankünfte im Zeitraum zwischen Mai bis Juli um 1,5 Prozent auf den bisherigen Höchstwert von 9,67 Millionen gestiegen, berichtet die Zeitung "Der Standard" unter Berufung auf Statistik Austria. Übernachtungen durch In- und Ausländer blieben mit 31,36 Millionen weitgehend stabil, allerdings bleiben die Urlauber immer kürzer. Mit
Angesichts der fremdenfeindlichen Ausschreitungen vor einem Berliner Asylbewerberheim hat sich der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, bestürzt gezeigt. "Ich empfinde Ekel und muss bei diesen Bildern an Rostock-Lichtenhagen und an Hoyerswerda denken: dieser Ausbruch von Hass und Verachtung gegenüber Fremden! Damals war Ignatz Bubis Präsident des Zentralrats der Juden, und er war der einzige `Politiker`, der dorthin gefahren ist, um den be
„Was wird bloß aus unserem Haus, wenn wir irgendwann nicht mehr sind?“ Diese Frage stellen sich vor allem ältere Hauseigentümer, bei denen es keine direkten Erben für ihre Immobilie gibt. Eine Lösung, die in Großbritannien oder den USA bereits weit verbreitet ist, könnte die Umkehrhypothek sein, wie der Verband Wohneigentum NRW e.V. berichtet.
Eigenheim verkaufen und trotzdem mietfrei darin wohnen
Das Prinzip der Umkehrhypothek ist ganz einfach: Ein Hausb
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat heute in Frankfurt am Main bei den Verhandlungen mit den
Gewerkschaften Deutscher Journalistenverband (DJV) und dju in Verdi
über einen neuen Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag für
Redakteure an Tageszeitungen einen Vorschlag für ein
Regionalisierungsmodell unterbreitet. Dieses Modell soll, wie der
Verhandlungsführer der Zeitungsverleger, Georg Wallraf, erläuterte,
den regional sehr unterschiedlichen
Der FDP-Abgeordnete Frank Schäffler zeigt sich wenig überrascht von den Griechenland-Enthüllungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Im Deutschlandfunk-Interview sagte Schäffler: "Ich glaube, die Politik muss sich ehrlich machen mit Griechenland. Klar ist, dass Griechenland in Richtung Weimar ist, was den Wirtschaftseinbruch betrifft, und was die Zahlen betrifft, stimmen die eben hinten und vorne nicht". Das ganze Rettungspaket für Griechenl