„Report Mainz“ meldet: Top-Islamist Reda Seyam im syrischen Bürgerkrieg aktiv / Weitere Informationen auf reportmainz.de

Der bekannte Top-Islamist Reda Seyam ist im
syrischen Bürgerkrieg aktiv. Das berichtet das ARD-Politikmagazin
REPORT MAINZ auf seiner Website (www.reportmainz.de). Auf einem
Internet-Video ist zu sehen, wie Reda Seyam als Kameramann für den
Nachrichtensender Al-Jazeera in der Nähe der syrischen Hafenstadt
Latakia arbeitet. Sicherheitskreise bestätigten REPORT MAINZ, dass
sie das Video für authentisch halten.

In dem Video geht es um die Geiselnahme mehrerer Frau

fairvesta Group AG: kapitalmarkt-intern: –fairvesta handelt erfolgreich–

(DGAP-Media / 19.08.2013 / 10:24)

In seinem Anfang August erschienenen Report legt der Branchendienst
kapitalmarkt intern (kmi) die Resultate einer stichprobenartigenÜberprüfung der 2012 von fairvesta erworbenen Objekte dar. Anhand dieses
Checks wird dem fairvesta-Team eine hohe Kompetenz bescheinigt sowie die
Erfolge und Strategien des Tübinger Beteiligungsunternehmens näher
beleuchtet.

Der Brancheninformationsdienst kapitalmarkt intern sorgt bereits seitüber
30 Jahre

Mädchen und junge Frauen erobern das Internet: „Rails Girls 2013“ in Osnabrück

Das weltweit erfolgreiche Projekt ist nun auch in Osnabrück angekommen: Beim "Rails Girls Event" am 23. und 24. August können Mädchen und junge Frauen an der Hochschule Osnabrück eigene Internetseite gestalten – und das kostenlos und ganz ohne Vorkenntnisse. Anmeldung bis 21. August unter hallo@railsgirls-os.de.
Endlich ist es soweit: Am 23. und 24. August startet das erste "Rails Girls Event" in Osnabrück. Diese Veranstaltung bietet Mäd

SE:NAP – Schluss mit intransparenten und ineffizienten Netzanschlussprozessen!

SE:NAP – Schluss mit intransparenten und ineffizienten Netzanschlussprozessen!

ZENTRALISIERTE NETZANSCHLUSSPROZESSE. Kaum ein Verteilnetzbetreiber weiß ad-hoc genau welchen Status ein neuzubauender Netzanschluss hat und in welchem Umfang weitere Neuanschlüsse zu erwarten sind. Grund sind heterogene Systemlandschaften. Oft werden Daten in verschiedenen Systemen manuell erfasst, teilweise sogar doppelt und dreifach. Unter diesen Umständen sind Inkonsistenzen in den Daten, ineffiziente Prozesse und damit unnötig hohe Kosten geradezu programmiert. So kann

SEPA – ROLAND Assistance hilft Unternehmen auf der Zielgeraden

Der Stichtag rückt näher: Am 1. Februar 2014 müssen alle Unternehmen ihr Zahlungssystem auf SEPA umgestellt haben. Doch viele Firmen sind auf dieses Ereignis noch nicht vorbereitet. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass im ersten Quartal 2013 erst knapp neun Prozent aller Überweisungen und nur 0,14 Prozent aller Lastschriften nach den neuen Regeln liefen. Holen Firmen dies bis Februar nicht nach, sind für diese keine Lastschrifteinzüge mehr möglich.