Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat an die deutsche Bevölkerung appelliert, Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien "bei uns willkommen zu heißen, denn jeder weiß, was sie durchgemacht haben". Der "Mittelbayerischen Zeitung" sagte die Kanzlerin, Deutschland stehe den Flüchtlingen "so gut es geht" bei. Die Bundesregierung habe sich bereit erklärt, "vorübergehend" 5.000 syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Seit 2012
Der Linken-Fraktionschef Gregor Gysi hat einen sofortigen Rückzug der Bundeswehrsoldaten und ihrer Patriot-Abwehrraketen aus der Türkei gefordert. "Die müssen unverzüglich abgezogen werden, denn bei ihrem Einsatz wird Deutschland zur Kriegspartei im Nahen Osten", sagte er der "Saarbrücker Zeitung". Dies sei schon aus historischen Gründen eine Katastrophe, so Gysi weiter. Der syrischen Bevölkerung werde mit einem Militärschlag überh
Wissenschaftler warnen davor, den Rückgang so genannter atypischer Beschäftigung in Deutschland im vergangenen Jahr schon als Trendwende zu werten. "Hinsichtlich der Beschäftigungsqualität ist es ein positives Ergebnis, dass die Aufwärtsbewegung gestoppt ist, zugleich aber immer noch reguläre Jobs entstehen. Eine Trendwende ist das aber noch nicht, ich würde eher von einer Stagnation sprechen", sagte Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat mit Blick auf einen Militärschlag gegen Syrien vor Anschlägen in Deutschland gewarnt. "Deutsche kampferprobte Islamisten in Syrien oder Fanatiker, die bereits unter uns sind, könnten bei Militäraktionen in Syrien hierzulande vermehrt Racheakte planen. Solche Aktionen liegen in der verteufelten Logik der religiösen Eiferer", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Wendt
Nordrhein-Westfalens SPD-Fraktionsvorsitzender Norbert Römer geht davon aus, dass Peer Steinbrück Kanzler einer Mehrheitsregierung wird. In welcher Koalition, ließ er allerdings offen. "Peer Steinbrück wird Bundeskanzler einer SPD-geführten Regierung. Und zwar mit einer stabilen Mehrheit im Bundestag", sagte Römer der "Neuen Westfälischen". "Ich bin da sehr zuversichtlich. Die Stimmung ist gut, die Partei ist gut, der Kandidat ist gut
DGAP-News: informica real invest AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
informica real invest AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2013
29.08.2013 / 07:15
———————————————————————
Corporate News vom 29. August 2013
informica real invest AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2013
– Gesamtleistung von EUR 2,999 Millionen (Vorjahr: EUR 3,129 Millionen)
– EBIT von EUR 1,377 Millionen (Vorjahr: EUR 1,526 Millionen)
– Halbjahresergebnis von EUR
Katrin Göring-Eckardt, Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl, hat ein Bündnis mit "dieser Linkspartei" ausgeschlossen. "Würden wir mit den Linken regieren, wären wir in der Außen- und Europapolitik isoliert", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung". Die Linke fahre einen Europa-Kurs, der schon als national-chauvinistisch bezeichnet werden könne. "Und ich sehe nicht, dass es da eine Bewegung gibt. Auch die S
Die Finanzministerin von Schleswig-Holstein, Monika Heinold (Grüne), nimmt Spitzenverdiener im deutschen Fußball ins Visier. "Wir brauchen keine Gehaltsdeckel für einzelne Branchen, sondern höhere Steuern für Gehaltsmillionäre", sagte Heinold "Handelsblatt-Online". "Einem Ribéry, der bei Bayern München kolportierte 10 Millionen Euro jährlich verdienen soll, tut eine Anhebung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 49 Prozent mit
Das Stellwerksdesaster der Deutschen Bahn in Mainz hat ein ernstes Personalproblem ans Tageslicht befördert: Es fehlt qualifizierter Nachwuchs. Die Bahn hat in den vergangenen Jahren zu stark die Kosten gedrückt, frei werdende Stellen wurden nicht wieder besetzt. Doch der akute Mangel an Fahrdienstleitern hat laut dem "Handelsblatt" noch einen anderen Grund. Die Bahn arbeite mit veralteter Technik. Nach Angaben der Bahn sind die 3.392 Stellwerke im Durchschnitt 45,4 Jahre alt