Neue Westfälische (Bielefeld): Römer: Steinbrück gewinnt mit stabiler Mehrheit

Nordrhein-Westfalens SPD-Fraktionsvorsitzender
Norbert Römer geht davon aus, dass Peer Steinbrück Kanzler einer
Mehrheitsregierung wird. In welcher Koalition, ließ er allerdings
offen. "Peer Steinbrück wird Bundeskanzler einer SPD-geführten
Regierung. Und zwar mit einer stabilen Mehrheit im Bundestag", sagte
Römer der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagsausgabe). "Ich bin da sehr zuversichtlich. Die Stimmung
ist gut

Saarbrücker Zeitung: Gysi fordert Rückzug der Bundeswehr aus der Türkei – Militärschlag gegen Syrien wäre Katastrophe

Angesichts eines drohenden Militärschlags der
USA in Syrien hat der Fraktionschef der Linken, Gregor Gysi, einen
sofortigen Rückzug der Bundeswehrsoldaten und ihrer
Patriot-Abwehrraketen aus der Türkei gefordert. "Die müssen
unverzüglich abgezogen werden, denn bei ihrem Einsatz wird
Deutschland zur Kriegspartei im Nahen Osten", sagte Gysi der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).

Dies sei schon aus historischen Gründen eine K

Mitteldeutsche Zeitung: Grüne Göring-Eckardt schließt Bündnis mit den Linken aus

Die Spitzenkandidatin der Grünen für die
Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, hat ein Bündnis mit "dieser
Linkspartei" ausgeschlossen. "Würden wir mit den Linken regieren,
wären wir in der Außen- und Europapolitik isoliert", sagte sie der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). "
Die Linke fährt einen Europa-Kurs, der schon als
national-chauvinistisch bezeichnet werden kann. Und ich sehe nicht,

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Bildung Gemeinschaftsschulen: Schulamtsdirektor sieht bessere Bildungschancen

Die mit dem Schuljahresbeginn in Sachsen-Anhalt an
diesem Donnerstag startende Gemeinschaftsschule sei eine Bereicherung
des Bildungssystems, sagte der Direktor des Landesschulamtes, Torsten
Klieme. Die neue Schulform leiste "einen Beitrag zu mehr
Bildungsgerechtigkeit", sagte er im Interview mit der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Er betonte
die Vorteile vor dem Hintergrund sinkender Schülerzahlen ab 2024 vor
allem im ländlichen Raum.

Kobo enthüllt neue eReading-Reihe und führt Leser hinter die Kulissen eines Buches

Kobo [http://www.kobo.com/], ein
weltweit führendes eReading-Unternehmen, kündigte heute seine neue
eReading-Gerätereihe an, die neben dem neuen 6-Zoll-E-Ink-eReader
Kobo Aura auch den Google-zertifizierten Kobo Arc 10HD sowie zwei
Kobo Arc 7-Tablets umfasst. Die speziell für Leser konzipierte neue
Reihe beruht auf Kobos einzigartiger Reading-Life-Benutzeroberfläche,
die das Sammeln, Pflegen und Entdecken neuer Inhalte ermöglicht und
das Unternehmen bei der Ei

TOEIC®-Programm veröffentlicht weltweite Daten über 2012 TOEIC® Listening and Reading

Educational Testing
Service [https://www.ets.org/] (ETS) veröffentlicht zum ersten Mal in
mehreren Jahren die erweiterten Ergebnisse seines Berichts über
TOEIC®-Testteilnehmer weltweit zur Überprüfung des Hör- und
Leseverstehens mit TOEIC ® Listening and Reading [https://www.ets.or
g/toeic/listening_reading/about?WT.ac=toeichome_listeningreading_1211
27] (L&R).

Der Bericht TOEIC® Listening and Reading Report on Test Takers
Worldwide [http://www.e

EZB führt Frauenquote ein

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Einführung einer Frauenquote beschlossen. So soll der Anteil von Frauen in Spitzenpositionen bei der Notenbank verdoppelt werden. "Wir wollen bis Ende 2019 im mittleren Management 35 Prozent und im oberen Management 28 Prozent qualifizierte Frauen haben", sagte EZB-Direktor Jörg Asmussen der "Süddeutschen Zeitung". Das EZB-Direktorium hat dazu einen entsprechenden Beschluss gefasst. Derzeit liegt der Anteil von Fra

Rheinische Post: Behörden befürchten Anschläge nach Syrien-Intervention

Militärschläge gegen das Assad-Regime in Syrien
drohen auch die Sicherheitslage in Deutschland und Europa zu
verschärfen. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet,
befürchten die Behörden, dass von den rund tausend in Syrien
kämpfenden Islamisten aus europäischen Ländern je nach Verlauf der
Militärschläge viele in ihre Heimatländer zurückk

Badische Neueste Nachrichten: Nur eine Minimallösung

Es sollte der große Wurf werden: Eine
Rentenreform, die ganz Europa, allen voran Brüssel, beeindrucken
sollte. Immerhin hatte die EU-Kommission Frankreich zwei Jahre mehr
Zeit eingeräumt, um sein Defizit in den Griff zu bekommen und im
Gegenzug eine tief greifende Reform des Rentensystems angemahnt.
Lautstark hatte Frankreichs Präsident François Hollande zugesagt, er
werde Ernst machen – und dies nicht nur, weil Brüssel dies verlange.
Sondern weil das &quo

Badische Neueste Nachrichten: Die Gefahr bleibt

Zwei Juristen – drei Meinungen: Dies gilt nach
landläufiger Meinung für die Rechtsprechung, aber es ist offenkundig
auch richtig für den jetzt vorgelegten Kommissionsbericht zu den
Antiterror-Gesetzen. Auf 300 Seiten werden die Stellungnahmen der
Kommissionsmitglieder aufgelistet, es gibt eine Vielzahl
unterschiedlicher Meinungen und unterschiedlicher Rechtsansichten.
Auf der Strecke bleibt dabei der rote Faden. Bundesinnenminister
Friedrich und Justizministerin Leutheusser