Inovatiever BAUNAT: erste Diamantschmuck Marke die Diamanten als Kapitalanlage verkauft

Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Cartier, Boucheron,
Dior,… verkaufen lose Diamanten als Kapitalanlage? Kaum zu glauben,
unter Berücksichtigung der enormen Gewinnspanne die sie auf ihr
verkauften Diamantschmuck nehmen. Tatsächlich, die Diamanten an ihrer
inneren Wertschöpfung verkaufen, würde das Geschäft dieser Marken
untergraben.

Das gilt jedoch nicht für BAUNAT, weltweit anerkannt als erste
(und bis heute noch die einzige) online Diamant

BGA-Präsident Anton Börner zum Ausgang der Bundestagswahl

"Der Souverän hat klar für weniger Steuern, weniger
Staat und ansonsten für Kontinuität gestimmt. Insbesondere den
Steuererhöhungsplänen von Rot-Rot-Grün wurde eine klare Absage
erteilt: Die Linke hat ein Viertel ihrer Stimmen eingebüßt, die
Grünen haben katastrophal verloren und die SPD ihr zweitschlechtestes
Ergebnis eingefahren. Nicht Schwarz-Gelb wurde abgewählt, sondern die
FDP furchtbar dafür abgestraft, dass sie ihr zent

Das X4 ControlCenter von SoftProject überwacht und dokumentiert Unternehmensprozesse

Das X4 ControlCenter von SoftProject überwacht und dokumentiert Unternehmensprozesse

Das X4 ControlCenter bietet Fachanwendern, Administratoren und Prozessentwicklern die Möglichkeit, Prozesse zu planen, zuüberwachen, auszuwerten und zu dokumentieren. Das aktuelle Release bietet mit den ersten zwei Komponenten, Business Activity Monitoring und der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung, bereits einen Ausblick auf das zukünftige X4 ControlCenter.

Mehr öffentliches Baurecht in beck-online

Mehr öffentliches Baurecht in beck-online

Die juristische Datenbank beck-online (www.beck-online.de) erweitert ihr Angebot im öffentlichen Baurecht. Das neue Fachmodul "Öffentliches Baurecht Kohlhammer" enthält drei hochkarätige Kommentare des mit beck-online kooperierenden Verlages W. Kohlhammer.

Dabei handelt es sich um das sechsbändige Loseblattwerk "Brügelmann, Baugesetzbuch" (mit Kommentierungen der BauNVO und der ImmoWertV), das zweibändige Loseblattwerk "Sauter, Landesb

SPD-Arbeitnehmer stehen zu Gabriel

Der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Barthel, sieht keine Veranlassung, Parteichef Sigmar Gabriel infrage zu stellen, obwohl die SPD Gabriels Zielmarke von mehr als 30 Prozent bei der Bundestagswahl nicht erreicht hat. "Der Kern der Defizite und Fehler, die unseren Erfolg gebremst haben, liegt in der Zeit bis 2009, also nicht beim jetzigen Parteivorsitzenden", sagte Barthel "Handelsblatt-Online".