Boom bei Online-Auktionen – Glücksspiel? Nein danke! –WinnyPenny– will ein Global Player werden

(DGAP-Media / 19.09.2013 / 12:49)

Deutscher Unternehmer greift mit US-Tochter den Weltmarkt an und wird allen
gesetzlichen Glücksspielauflagen gerecht

NEUSTADT/Holstein. Mit neuen, innovativen Ideen undüber eine in den USA
gegründete Aktiengesellschaft greift der norddeutsche Unternehmer Werner
Wildberger (61) jetzt den Weltmarkt eines stark wachsenden
Internet-Segments an. Seine WinnyPenny Inc. mit Sitz in Miami/Florida will
sich durch deutschen Qualitätsanspruch weltweit

Großteil der Mieter ist mit der Wohnsituation zufrieden / Aktuelle repräsentative Studie von ImmobilienScout24 und GdW

– 87% können sich ihre jetzige Wohnung gut leisten
– 43% sind mit den Nebenkosten unzufrieden
– 68% erwägen zurzeit keinen Umzug
– 42% befürchten, sich in der Rente die heutige Miete nicht mehr
leisten zu können

Durch steigende Mieten entsteht in der öffentlichen Wahrnehmung
ein bedenkliches Bild der aktuellen Entwicklung des Mietmarktes. Doch
wie nehmen die Mieter selbst ihre Wohnsituation wahr?

Wie sehr bekommen sie Mieterhöhungen sowie steigende

MCM Investor Management AG: Raus aus dem Dorf, rein in die Stadt

Magdeburg, 19.09.2013. Weil immer mehr Menschen der Provinz den Rücken kehren, breitet sich der Leerstand aus. Betroffen sind ganze Landstriche, die zu verwahrlosen drohen, wie eine Studie zeigt.

Auch im Wahlkampf sind steigende Mieten ein großes Thema. Von einem Immobilienboom ist die Rede oder gar einer Blase am Häusermarkt. Nun kommt eine Studie zu einem anderen Ergebnis: Demnach droht Deutschland vielmehr ein Wohnungsleerstand. Denn während es immer mehr Menschen in boo

DAX am Mittag mit deutlichen Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.733,90 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,13 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Daimler, Lanxess und der Commerzbank. Die Aktien von Eon, Münchener Rückversicherung und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.

Rösler: Europäische Auszubildende sind ein Gewinn für Deutschland

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat den Leitfaden "Europäische Jugendliche ausbilden" des vom BMWi geförderten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung veröffentlicht. Er gibt kleinen und mittleren Unternehmen praxisgerechte Tipps, wie sie Jugendliche aus der Europäischen Union gewinnen und ausbilden können.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Unsere duale Berufsausbi