Bayerischer Mittelstand warnt vor massiven Steuererhöhungen / Familienunternehmer und Selbständige: Vermögensteuer gefährdet Investitionen und Arbeitsplätze

Sieben Kernforderungen zur Bayerischen
Landtagswahl und zur Bundestagswahl haben DIE FAMILIENUNTERNEHMER,
Landesbereich Bayern, und der Bund der Selbständigen (BDS) –
Gewerbeverband Bayern an die Politik gerichtet. Die beiden Verbände,
die die Interessen der Eigentümerunternehmer im Freistaat vertreten,
warnen insbesondere vor der Verschlechterung der wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen durch Steuererhöhungen. Stattdessen fordern "BDS
Bayern" und Familienunter

Immobilien Zeitung: Immobilienprofis wollen Merkel

Die Immobilienbranche hat sich bereits zehn Tage
vor der Bundestagswahl 2013 festgelegt: Angela Merkel soll das Land
weitere vier Jahre regieren. In einer gemeinsamen Umfrage der
Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag) und Immo
Media Consult stimmten 46% für die CDU/CSU. Im Kanzlerduell votierten
55% für Merkel, nur 10% würden SPD-Herausforderer Peer Steinbrück
direkt wählen.

Hinter den Unionsparteien ist die FDP mit 18% zweitstärkste Kraft.

REWE Group steigt im November mit Yapital ins Mobile Payment ein / Einfach in REWE-Supermärkten per QR-Code bezahlen

Die REWE Group führt ab November in ihren
REWE-Supermärkten Mobile Payment ein. Smartphone-Besitzer können dann
bequem, sicher und in Echtzeit an der Kasse per QR-Code bezahlen.
Partner ist das zur Otto Group gehörende Cross-Channel-Payment
Yapital mit Sitz in Luxemburg. Bei entsprechender Akzeptanz der
Kunden werden weitere Vertriebslinien der REWE Group diesen für den
Kunden kostenlosen Service anbieten.

"Es ist der Anspruch von REWE, für die Kunden

Abschied von der Glaskugel:Öffentliche Verwaltung nutzt verstärkt Business Intelligence

Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland
wollen bis 2016 mehr in die umfassende Datenanalyse und das
Berichtswesen investieren. Mehr als jeder zweite Entscheider (55
Prozent) verspricht sich vom Einsatz von
Business-Intelligence-Werkzeugen einen deutlichen Mehrwert – auch auf
kommunaler Ebene. Nötige Budgets und Mitarbeiter sollen exakter
geplant, böse Überraschungen durch Fehlkalkulationen drastisch
reduziert werden. Das ergibt die Studie "Branchenkompass 2013

Neues HR-Portal komplettiert ABSOLVENTA Jobnet / ABSOLVENTA Jobnet nutzt die Zukunft Personal zur Vorstellung seines neuen HR-Expertenportals www.jobnet.de

Vom 17. bis zum 19. September treffen sich auf der
"Zukunft Personal" in Köln Personal- und HR-Verantwortliche, um die
aktuellen Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu
diskutieren. Auch in diesem Jahr mit dabei: ABSOLVENTA, laut der
aktuellen PROFILO-Studie, aus Personaler-Sicht eine der besten
Jobbörsen für den akademischen Nachwuchs in Deutschland. Im
Mittelpunkt des ABSOLVENTA-Messeauftritts steht in diesem Jahr unter
anderem die Vorstellung des ne

Rheinische Post: Gemeindebund fordert mehr Geld für syrische Flüchtlinge

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat Bund
und Länder aufgefordert, die finanziellen Hilfen für die Versorgung
syrischer Flüchtlinge durch die Kommunen deutlich aufzustocken. "Das
Geld, das wir für die Flüchtlinge bekommen, reicht vorne und hinten
nicht", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und
Gemeindebundes, Gerd Landsberg, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post". "Die Kommunen erwarten von B