DGAP-Adhoc: AIXTRON SE fließen aus Kapitalerhöhung ca. EUR 101 Mio. zu

AIXTRON SE / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung/Kapitalmaßnahme

24.10.2013 11:58

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

AIXTRON SE fließen aus Kapitalerhöhung ca. EUR 101 Mio. zu

Aachen, 24. Oktober 2013 – Die AIXTRON SE (ISIN DE000A0WM

Neue Steuern zur Hilfe von … internationalen Bürokraten

Bono, der bekannte Frontmann der Rockband U2, erklärte kürzlich,
dass Entwicklungshilfe nur in begrenztem Masse zum Kampf gegen die
Armut beiträgt – ganz im Gegensatz zu Austausch von Gütern und
Leistungen und zu Unternehmertum. Derweil verbringen internationale
Bürokraten ihre Zeit mit der Ausarbeitung neuer Modelle zur
Besteuerung von Entwicklungshilfe. Im Jahr 2000 thematisierte das
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen erstmals die innovative
Entwick

Stegner zur NSA-Affäre: Pofalla hatte Unrecht

Der schleswig-holsteinische SPD-Chef Ralf Stegner hält die Aussage von Bundeskanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) für widerlegt, der die NSA-Affäre in Deutschland vor der Bundestagswahl für beendet erklärt hatte. "Jetzt ist für alle klar und offenkundig, dass Herr Pofalla eben nicht Recht hatte, als er die NSA-Affäre vor einigen Monaten für beendet erklärt hat", sagte Stegner der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Dass

SPD-Außenexperte kritisiert Merkels Umgang mit US-Spähaktionen

Vor dem Hintergrund des mutmaßlichen US-Spähangriffs auf das Handy von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, den bisherigen Umgang der Bundesregierung mit den Vorwürfen gegen US-Geheimdienste scharf kritisiert. "Es wäre hilfreich gewesen, wenn die Bundeskanzlerin schon früher ihre guten Kontakte zu Präsident Obama genutzt hätte, um auf die unhaltbaren Abhörpraktiken gegen