21,1 Millionen Menschen kaufen Bücher online

Bücher, Zeitungen und Zeitschriften werden in
Deutschland zunehmend über das Internet gekauft. Im Jahr 2012 nutzten
rund 21,1 Millionen Personen ab zehn Jahren das Internet für den
Bücherkauf. Fünf Jahre zuvor waren es 16,7 Millionen Menschen so das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Frankfurter
Buchmesse (09.10. bis 13.10.2013).

Jeder vierte Online-Buchkäufer (24,7 %) ist zwischen 35 und 44
Jahre alt. Nur rund 7 % waren älter als 65

Auch unterwegs gut informiert – autohaus24.de startet mobile Webseite

Berlin/Pullach, 01. Oktober 2013 – Mittlerweile
besitzen 40 Prozent der Bundesbürger über 14 Jahren ein Smartphone,
jeder achte Deutsche nutzt zusätzlich auch ein Tablet. Damit Kunden
zukünftig auch unterwegs bequem auf das Angebot von autohaus24.de
zugreifen können, startet der Neuwagenvermittler unter
m.autohaus24.de jetzt seine mobile Webseite: Schnell die neuesten
Angebote checken oder durch die Modelle von 35 Herstellern surfen –
ab sofort ist dies spielend l

Mit den richtigen Schuhen durch den Tag / BGW: Abwechslung tut Füßen gut

Wer beruflich oder privat viel auf den Beinen ist,
braucht gutes Schuhwerk. Am besten trägt man mehrere Paare im
Wechsel, rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) und nennt gleich zwei Gründe: Die Füße
erhalten auf diese Weise abwechslungsreiche Reize und die Schuhe Zeit
zum Auslüften.

Schuhe gehören zu den Bekleidungsstücken mit den höchsten
Anforderungen. Aus modischer Sicht sollen sie gut aussehen

Emissionsmarkt Deutschland: IPO-Markt gibt trotz Börsenhoch nach

Deutsche Unternehmen hielten sich an den
Aktienmärkten mit Börsengängen zwischen Juli und September 2013
zurück. An der Deutsche Börse kam es nur zu zwei Neuemissionen. Der
IPO der Immobiliengesellschaft Deutsche Annington brachte im zweiten
Anlauf einen Emissionserlös von 500 Millionen Euro, wie der aktuelle
Quartalsbericht "Emissionsmarkt Deutschland" der Wirtschaftsprüfungs-
und Beratungsgesellschaft PwC zeigt. Noch im Quartal zuvor konnten
Un

Bafa-Wirtschaftsförderung

Die Bafa-Wirtschaftsförderung verhilft KMU dazu Wettbewerbsnachteile gegenüber Großunternehmen abzubauen. Um an die finanziellen Mittel der Bafa-Wirtschaftsförderung heranzukommen benötigen Sie eine professionelle Beratung. Jetzt Bafa-Wirtschaftsförderung sichern mit Akkar Media.

Kein stilles Kreisen- Helikoptereltern

Sie wollen nur das Beste für ihr Kind und tun alles um ihr Kind zu fördern. In ihren Augen wird das Fundament für das Erwachsenenleben in der Kindheit gegossen und muss dementsprechend absolut solide sein. Die Forderung nach guten Noten, strenge Regeln im Alltag und Kontrolle über das soziale Umfeld ist da selbstverständlich.

Beck bringt ostdeutsche Bundesländer als Geberländer ins Gespräch

Vor den Sondierungsgesprächen von CDU/CSU und SPD hat der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck (SPD), die ostdeutschen Bundesländer als künftige Geberländer im Länderfinanzausgleich ins Gespräch gebracht. "Wenn 2020 der Solidarpakt ausläuft, kommt die Zeit, in der auch manche Regionen des Ostens irgendwann zu Gebenden werden könnten", sagte Beck der Wochenzeitung "Die Zeit". "Der Aufbau Ost ist vorbei.

DGAP-Adhoc: Loewe AG: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bestätigt

Loewe AG / Schlagwort(e): Insolvenz

01.10.2013 10:42

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Kronach, 01. Oktober 2013 – Das Schutzschirmverfahren für die Loewe AG und
die Loewe Opta GmbH ist nahtlos in ein Insolvenzverfahren in
Eigenverwaltung ü

Einladung des Vorstandsvorsitzenden der China BPIC Surveying Instruments AG zur Unterzeichnungszeremonie anlässlich der Vereinbarung der strategischen Kooperation des Zhongguancun Science Parks mit der Gruppe Deutsche Börse

(DGAP-Media / 01.10.2013 / 10:43)

Frankfurt a. Main, 1. Oktober 2013 – Pekings Zhongguancun Science Park, das
so genannte –Silicon Valley Chinas–, schloss am 12. September 2013 eine
strategische Kooperation mit der Gruppe Deutsche Börse mit dem Ziel, mehr
chinesische Unternehmen bei ihrem Börsengang in Deutschland zu
unterstützen.

Im Zuge dieser Vereinbarung zwischen dem Verwaltungsausschuss des
Zhongguancun Science Parks und der Gruppe Deutsche Börse, werden beide
Seiten