Mitteldeutsche Zeitung: zum Bundesrat

Sicher, "feindliche" Partner in der Provinz können
die Enthaltung ihrer Regierung erzwingen. Aber auch das muss die
Metropole nicht schrecken. Die Große Koalition ist ohnehin ein
wandelnder Vermittlungsausschuss zwischen den Interessen von Bund und
Ländern. Im Zweifel gehen die Konfliktlinien zwischen Bund und
Ländern quer durch die Parteien. Das wird zum Tragen kommen, wenn es
gilt, ihre Finanzbeziehungen neu zu ordnen. Die SPD dürfte schnell
merken, d

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stromleitungen

Ein Vorteil der erneuerbaren Energien ist ihre
Dezentralität. In den Regionen entstehen kleine Kraftwerke, die eine
robuste Stromversorgung garantieren. Dazu passt nicht, anschließend
den Strom kreuz und quer durch Deutschland zu schicken. Das
bewährte Prinzip, Strom dort zu erzeugen, wo er auch gebraucht wird,
sollte gerade auch für die Öko-Energien gelten. Anstatt das ohnehin
zugebaute Deutschland mit neuen Stromtrassen zu durchziehen, sollte
in Speicherte

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Conrad Electronic will insolventen Internetanbieter getgoods kaufen

Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder)
übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Freitagsausgabe
veröffentlichen. Sie ist bei Nennung der Quelle zur Verwendung frei.

Frankfurt (Oder). Für den insolventen Onlinehändler getgoods aus
Frankfurt (Oder) gibt es einen Interessenten. Wie die Märkische
Oderzeitung (Freitagsausgabe) berichtet, will die Firma Conrad
Electronic wesentliche Vermögensteile von getgoods erwerben. Eine
entsprechende An

EANS-Adhoc: HIRSCH Servo AG / Harald Kogler wird HIRSCH Servo Vorstandsvorsitzender

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Personalie
28.11.2013

Der Aufsichtsrat der HIRSCH Servo AG hat in seiner heutigen Sitzung
DI Harald Kogler zum Vorstandsvorsitzenden der HIRSCH Servo AG
bestellt. DI K

Lafontaine: Koalitionsvertrag führt „Politik des Lohndumpings“ fort

Laut Linken-Politiker Oskar Lafontaine verfolgt der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD die Politik des Lohndumpings weiter und vergrößert die Spaltung in der EU. Das erklärte er im Interview mit der Tageszeitung "Junge Welt" (Freitagausgabe). "Das Elend wird größer", sagte der Politiker mit Blick auf die kommende große Koalition. Die Vereinbarungen von Union und SPD dienten weiterhin "der Umverteilung von unten nach oben, Reichensteue

DAX schließt im Plus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.387,37 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,39 Prozent im Vergleich zu Mittwoch. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine der Commerzbank, K+S und Lanxess. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von Siemens, Volkswagen und Continental.

Thüringische Landeszeitung: Anja Siegesmund: „Wir werden für jeden Koalitionspartner teuer“ / VORAUSMELDUNG zur Landesdelegiertenversammlung der Grünen in Erfurt

Die Thüringer Grünen werden vor der Landtagswahl
2014 keine Koalitionsempfehlung aussprechen. Dies bekräftigte die die
grüne Fraktionsvorsitzende Anja Siegesmund im Interview mit der
Thüringischen Landeszeitung (TLZ vom 29.11.2013). Es gilt als sicher,
dass Siegesmund an diesem Wochenende auf der
Landesdelegiertenversammlung der Grünen in Erfurt zur
Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2014 gewählt wird. Siegesmund
will sich nicht auf eine rot-rot-g