dwpbank: Wechsel im Vorstand der dwpbank

(DGAP-Media / 28.11.2013 / 17:00)

Frankfurt am Main, 28. November 2013

Wechsel im Vorstand der dwpbank

– Thomas Klanten und Dr. Christian Tonnesen bilden neuen Vorstand

– Dr. Markus Walch und Karl-Martin im Brahm scheiden aus Vorstand aus

– Verbundorientierung wird weiter gestärkt

Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) ordnet ihren Vorstand neu.
Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung Thomas Klanten (50) zum
neuen Vorstandsmitglied des Unternehmens bestellt. Dr

Neues Tool zur Socialmedia Administration online

Steinach/St. Gallen im November 2013 Die Social Communication Center GmbH&Co. KG hat seit kurzem das Plattformübergreifende Tool Sometoo®für interessierte Community-Nutzer freigeschalten. Die Social Communication Center GmbH&Co. KG, Coaching-Kunde von Nabenhauer Consulting, aus Niedersachsen.

Neuer Lufthansa-Chef wird erst 2014 benannt

Der neue Chef der Deutschen Lufthansa wird anders als zuletzt spekuliert nicht schon auf der Aufsichtsratssitzung am 4. Dezember ernannt, sondern erst im kommenden Jahr. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) und beruft sich dabei auf eine Videobotschaft des Aufsichtsratschefs Wolfgang Mayrhuber, die am Donnerstagnachmittag im Unternehmen verbreitet wurde. "Der Aufsichtsrat wird nicht dazu in der Lage sein, nächste Woche eine Entscheidung zu treffen. Und bei realis

Andreae kritisiert Mindestlohn-Pläne von Union und SPD

Die Vize-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Kerstin Andreae, hat die Mindestlohn-Pläne von Union und SPD scharf kritisiert. "Die SPD hat beim Mindestlohn die Backen aufgeblasen, aber der Pfiff bleibt aus. Mit den ganzen Ausnahmen ist der Mindestlohn eine Mogelpackung", sagte sie "Handelsblatt-Online". Denn so werde es die ganze Wahlperiode über keinen effektiven Schutz vor Niedriglöhnen geben. "Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat auch gar ni

WAZ: RWE verordnet Leitenden Angestellten eine Nullrunde

Die leitenden und außertariflichen Angestellten im
RWE-Konzern müssen im kommenden Jahr auf Gehaltssteigerungen
verzichten. Der RWE-Vorstand kündigte gestern in einem internen
Schreiben an, diesem Mitarbeiterkreis 2014 "keine generelle
Gehaltserhöhung zu gewähren". Hintergrund sei die "schwache
Ertragskraft" des Konzerns, die 2014 zu einem deutlichen
Ergebnisrückgang führen werde, schreibt die Westdeutsche Allgemeinen
Zeitung (WAZ, F

Games, traditionelle Spiele und Girls

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie dürfte blendend gelaunt sein. Der heimische Spielzeugmarkt für Jungs ist zwar rückläufig – aber bei 1,1 Millarden ist das Klagen auf hohem Niveau. Jedoch: die Mädels holen mit 800 Mio. Umsatz gewaltig auf. Das entspricht einer Steigerung von 20 %! Insgesamt werden 2013 wohl 2,8 Milliarden umgesetzt

Die Kundschaft im Spiele-Einzelhandel wird also weiblicher und so erwartet die Spiele-Br