Bosbach kritisiert Öffnung der SPD für Koalition mit Linkspartei

Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat kritisiert, dass sich die SPD in ihrem Leitantrag für den Leipziger Parteitag auch Bündnissen mit der Linkspartei öffnen will und ihr indirekt Erpressung vorgeworfen. "Es ist schon peinlich, wie sich die SPD jetzt an die Linkspartei heranschmeißt", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Man merkt das auch in den Verhandlungen. Die SPD 2013 ist eine andere als die SPD 2005. Sie ist scho

Barthle: Gelassenheit bei EU-Ungleichgewichtsverfahren

Die EU-Kommission wird im Rahmen des neuen
makroökonomischen Ungleichgewichtsverfahrens Deutschland einer
vertieften Analyse unterziehen. Dazu erklärt der haushaltspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle:

Makroökonomische Ungleichgewichte gehören zu den großen
Herausforderungen, denen wir uns in Europa, aber auch weltweit,
stellen müssen. Wir haben kein Problem damit, wenn die Kommission nun
Deutschland eingehend ökonomisch

asimDAY 2013 rückt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt

Waiblingen, 14. November 2013. Wer auf lange Sicht erfolgreich sein will, kommt nicht umhin, sich mit Fragen nach Ursprüngen, Zielen und Ergebnissen auseinanderzusetzen. Denn Nachhaltigkeit besteht aus verschiedenen Komponenten und erfordert eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Dies greift der 13. asimDAY auf. Die Veranstaltung für Anwender der Produkt-Informations-Management (PIM)- und E-Business-Lösung findet am 3. und 4. Dezember 2013 im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport

Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Rostocker Uni will Edward Snowden zum Ehrendoktor machen

Die Rostocker Universität prüft, ob sie den
ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden zum Ehrendoktor macht. Dies
erfuhr die OSTSEE-ZEITUNG in Rostock aus Kreisen der Hochschule. Die
Dekane der Philosophischen Fakultät begründen ihren Antrag "moralisch
mit der herausragenden Bedeutung, die der Zivilcourage und dem
zivilen Ungehorsam von Snowdens Handeln zukommt". Der ehemalige
NSA-Mitarbeiter Edard Snowden hatte die weltweite Spähaffäre ins
Rollen geb