Neue EU-Richtlinie trennt bei geschlossenen Fonds die Spreu vom Weizen

Die europäische Richtlinie für Alternative
Investment Fund Manager (AIFM) hat eine positive Entwicklung für den
Anlegerschutz ins Rollen gebracht. Die gestiegenen gesetzlichen
Anforderungen haben nicht nur einen Trend zur Zusammenlegung
bestehender geschlossener Fonds und zur Schaffung größerer Einheiten
ausgelöst. Darüber hinaus wird die nun vorgeschriebene regelmäßige
Ermittlung des Nettoinventarwerts (Net Asset Value) zu einer deutlich
verb

fairvesta Group AG: Rechtsanwälte Gröpper und Köpke erhalten einstweilige Verfügung in Sachen fairvesta

(DGAP-Media / 13.11.2013 / 11:17)

Der Fondsinitiator fairvesta geht weiter erfolgreich gegen sogenannte
–Anlegerschutzanwälte– vor. Nun erwirkte die fairvesta erfolgreich eine
einstweilige Verfügung gegen die Rechtsanwälte Gröpper und Köpke. Diese
wird nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist rechtswirksam. Nachdem Gerichte
bereits die Kanzleien Nieding + Barth und die auf einem Zusammenschluss der
Kanzleien Nieding + Barth und TILP Rechtsanwälte beruhende PIA
ProtectI

Z-LASER mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012, erfolgreiches Quartal 3/2013

Z-LASER mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012, erfolgreiches Quartal 3/2013

Die Z-LASER Optoelektronik GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. "Der Umsatz gegenüber dem Vorjahr konnte um weitere 15 % gesteigert werden", so Stefan Randak, Geschäftsführer der Gesellschaft.
Aber auch die Entwicklung der ersten drei Quartale 2013 gibt Anlass zum Optimismus. "Hier zeigt sich erneut ein deutlicher Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum", so Randak.
Auch mit dem laufenden Ausbau der

INSM-Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen / „Die schwarz-rote Arbeitsmarktpolitik kostet Jobs“

Politik kann Bürokratie schaffen, aber keine
Arbeitsplätze. Arbeitsplätze entstehen nur, wenn Unternehmen wachsen
und es sich für sie lohnt, mehr Menschen einzustellen. Die
derzeitigen Pläne von Union und SPD für einen gesetzlichen
Mindestlohn, engere Vorschriften für Zeitarbeit, Rückkehranspruch in
eine Vollzeitbeschäftigung und Einschränkung befristeter
Arbeitsverträge, werden mit Sicherheit weitreichende Effekte haben,
wenn auch le

Grundinvest Report: Extreme Nachfrage nach Immobilien normalisiert sich / Kurzfristige Investitionsbereitschaft hoch aber leicht rückläufig / Angst vor Immobilienblase lässt nach

Obwohl Immobilien bei Privatanlegern die
beliebteste Anlageklasse bleiben und die Preise in den deutschen
Metropolen weiter steigen, scheint wieder mehr Normalität in den
Markt einzukehren. Das geht aus dem jüngsten Grundinvest Report
hervor, einer quartalsweisen Befragung von 1.000 Privatanlegern nach
ihrem Investitionsverhalten.

Wie die Studie zeigt, will jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) in
den nächsten sechs Monaten eine Immobilie kaufen. Zu Jahresbeginn
waren