IBB zieht positive Zwischenbilanz: Gedenkstätte Trostenez findet viele Förderer

IBB zieht positive Zwischenbilanz: Gedenkstätte Trostenez findet viele Förderer

Das IBB Dortmund ist zuversichtlich, dass der Grundstein für die Gedenkstätte Trostenez in Belarus im Juni 2014 gelegt werden kann. Bis dahin muss ein Beitrag in Höhe von einer Million Euro von deutscher Seite aufgebracht worden sein. Dies entspricht der Hälfte der geschätzten Baukosten.

Zuwendungen aus Berlin (25.000 Euro), Bremen (25.000 Euro), Frankfurt (10.000 Euro der Evangelischen Landeskirche), Hamburg (25.000 Euro) sowie ein Zuschuss für die Gedenkreise im

Überlagern und Vergleichen von DWF-Dateien mit RxView R15.0

Der Vergleich von Vektordateien, um beispielsweise Unterschiede im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView.
Auch Autodesk© DWF-Dateien unterschiedlicher Bearbeitungsstände können verglichen werden.
Beim Überlagern und vergleichen wird eine Datei zur Hintergrunddatei, die andere zur Überlagerungsdatei. Es können aber auch mehrere Überlagerungsdateien auf einer Hintergrunddatei angeordnet werden.
Beim

neues deutschland: Linksfraktionsvize Dietmar Bartsch forderte SPD zur Zusammenarbeit auf Landesebene auf

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat zurückhaltend auf den geplanten
Beschluss der SPD reagiert, künftig im Vorfeld von Wahlen keine
Koalition mehr ausschließen zu wollen. "Ich messe Menschen und
Parteien an ihren Taten, nicht an ihren Ankündigungen", sagte Bartsch
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). "Wenn sich die SPD gegenüber der LINKEN öffn

Leica Biosystems führt unabhängig* zugelassenes Menü für IHC-Antikörper in der Hämatopathologie ein

Leica Biosystems kündigt Markteinführung des vierten
Novocastra(TM) HD-Menüs mit Schwerpunkt auf Hämatopathologie an.
Vorhergehende Versionen waren Novocastra HD-Menüs für Brust-, Kopf-,
Hals- und Dermathopathologie.

Das neue Novocastra HD-Menü für Hämatopathologie ist jetzt in den
Vereinigten Staaten, in Kanada und in der EU erhältlich, weitere
Regionen werden folgen. Das Hämatopathologie-Menü enthält 50 neue
Produkt

Stiefeltern sind nicht immer böse

iefeltern sind nicht immer böse

Anders als bisher geglaubt, behandeln Eltern Stiefkinder nicht prinzipiell schlechter als ihre eigenen. Bislang waren viele Forscher vom so genannten "Aschenputtel-Effekt" ausgegangen: Demzufolge sorgen Eltern zwangsläufig schlechter für Stiefkinder, weil sie nicht ihre Gene verbreiten. Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock entdeckten nun eine wichtige Ausnahme: Gibt es Aussicht auf steigend

Das vererbte Krankheitsrisiko – 35 Jahre Humangenetik in Greifswald

s vererbte Krankheitsrisiko – 35 Jahre Humangenetik in Greifswald

"Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Humangenetik prägen die Medizin und Krankenversorgung immer stärker", sagte die Direktorin des Instituts für Humangenetik an der Universitätsmedizin Greifswald, Prof. Ute Felbor (Foto). "Das liegt vor allem an den neuen Möglichkeiten, Risiken bereits vor dem Auftreten von Krankheiten erkennen und dadurch wesentlich besser gesundheitlichen Gefähr