Die Einfuhren Österreichs sind im Zeitraum Januar bis August 2013 zurückgegangen. Wie Statistik Austria anhand vorläufiger Ergebnisse errechnete, lag der Gesamtwert der Einfuhren von Waren in dieser Zeitspanne mit 85,76 Milliarden Euro um 2,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Ausfuhr von Waren verzeichneten dagegen einen leichten Anstieg von 0,6 Prozent auf 82,32 Milliarden Euro. Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezog Österreich im Berichtszeitraum Waren
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist gestiegen. Wie die am Freitag vorlegten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) für den Monat Oktober zeigen, beträgt die Arbeitslosenquote nun 3,1 Prozent. Im Berichtsmonat waren 133.443 Personen als arbeitslos bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben. Damit erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Jugendarbeitslosigkeit jedoch hat sich im Vergleich
Great Panther Silver meldet geringere Kosten und verbesserte operative Margen für das 3. Quartal 2013
Vancouver, British Columbia, 06. November 2013. Great Panther Silver Ltd. (TSX: GPR; NYSE MKT: GPL; WKN: A0Y H8Q) („das "Unternehmen") gab heute die Finanzergebnisse des Unternehmens für die drei und neun Monate, die am 30. September 2013 endeten, bekannt. Die vollständige Version der Finanzberichte des Unternehmens und der Analyse und Diskussion d
Wer nach einer effektiven Möglichkeit sucht,
seine Mitarbeiter weiterzubilden, kommt um eine Auseinandersetzung
mit dem Thema e-Learning nicht umhin. Gut sortierte, aktuelle und
relevante Inhalte gehören dabei mit zu den wichtigsten Faktoren, um
einen zielführenden Einsatz im Unternehmen zu garantieren. Doch
braucht man dazu immer individuelle, unternehmensspezifische Inhalte?
Für welche Aufgabenstellungen genügt Standard-Content oder in welchen
Fällen wird ein
Für ein starkes Gymnasium in einem pluralen Schulsystem
Pakt für Bildung zwischen Bund und Ländern gefordert
Die Vertreterversammlung des Deutschen Philologenverbandes (DPhV)
hat am 08. November 2013 in Berlin Heinz-Peter Meidinger mit großer
Mehrheit in seinem Amt als Bundesvorsitzenden bestätigt. Der
59-jährige Direktor eines Gymnasiums in Deggendorf, Niederbayern,
erhielt in Berlin 101 von 104 gültigen Stimmen.
Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt fordert ein schnelles und umfangreiches Maßnahmenpaket der EU gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit. Beim "Zeit Wirtschaftsforum" im Gespräch mit EZB-Präsident Mario Draghi betonte er die weitreichenden gesellschaftlichen Folgen der hohen Arbeitslosenquote unter jungen Menschen: "Eine Jugendarbeitslosigkeit von 50 Prozent wie in Spanien oder Griechenland ist eine Schande für uns alle", so Schmidt.