„Geheimtreffen“ zwischen Guttenberg und Merkel im Kanzleramt

Der frühere Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat sich am Montag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Kanzleramt getroffen. Dies bestätigte das Kanzleramt der "Welt" auf Anfrage. Der wegen einer plagiierten Doktorarbeit im März 2011 zurückgetretene Guttenberg hatte einen persönlichen Termin bei Merkel, von dem auch engste Mitarbeiter der Kanzlerin nichts wussten. Über Anlass und Inhalt des Treffens wurden auch auf Nachfrage

neues deutschland: Friedrich Schorlemmer: „Die NSA spielt Gott“

In einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende
Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe) kommt Friedrich
Schorlemmer zu dem Schluss, dass der US-Geheimdienst Gott spielt,
indem er die Menschen für gläsern erklärt. "Die NSA nimmt
traditionelle Gottesattribute für sich in Anspruch: Omnipräsenz und
Ubiquität", schreibt der Pfarrer und frühere DDR-Bürgerrechtler. Der
biblische Ursprungssinn vom allgegenwärtigen

reconcept veröffentlicht Leistungsbilanz 2012

reconcept veröffentlicht Leistungsbilanz 2012

Hamburg (opm) – Die reconcept Unternehmensgruppe hat ihre erste Leistungsbilanz für das Jahr 2012 veröffentlicht.

Es ist die erste Leistungsbilanz des 15 Jahre alten Emissionshauses. Das Unternehmen war bis 2009 ein Tochterunternehmen und verantwortlich für die Eigenkapitalakquise der WKN Windkraft-Nord AG, Husum, und hat einen der ersten
Windenergiefonds in Deutschland konzipiert und vertrieben.Während der Jahre 2000 bis 2008 folgten weitere 23 Windenergiefonds sowie Solarf

OXID für SAP ebnet Weg in E-Commerce

– schlüsselfertige E-Commerce-Lösung für SAP-Anwender
– bidirektionale Schnittstelle durch SAP zertifizierte Integration Engine
– Echtzeitkommunikation zwischen OXID eShop und SAP

Freiburg, 05.11.2013 – Die OXID eSales AG, Anbieter von E-Commerce-Lösungen, hat gemeinsam mit Partner commerce4sap das Bundle OXID für SAP geschnürt: Die schlüsselfertige Lösung umfasst eine für SAP vorkonfigurierte OXID eShop Enterprise Edition sowie die SAP zertifizierte

Britischer Botschafter ins Auswärtige Amt einbestellt

Nach neuen Informationen in der Abhöraffäre ist am Dienstag der britische Botschafter ins Auswärtige Amt in Berlin einbestellt worden. Hintergrund sind britische Medienberichte unter Berufung auf Snowden-Dokumente, wonach auch die britische Botschaft einen sogenannten "Horchposten" auf dem Dach ihrer Berliner Botschaft betrieben haben soll. Der Leiter der Europa-Abteilung des Auswärtigen Amtes bat den Botschafter um eine Stellungnahme zu den aktuellen Berichten und