Umfrage auf Spin.de: Hammermäßig Heimwerken beliebt wie nie / Selbermachen ist in… trotz vereinzelter Debakel

Nachdem Heimwerken voll im Trend liegt,
erfragte die Chat-Community Spin.de (http://www.spin.de) unter rund
1.500 Mitgliedern, wie es um ihre Selbermach-Künste bestellt ist. Die
meisten schätzen sich als durchaus versiert ein, während nur ein
winziger Anteil sich gar nicht dafür begeistern kann.

Heimwerker-Typen

1. Hämmern, Schrauben, Sägen… kein Problem 45%
2. Heimwerkergott – macht praktisch alles selbst 26%
3. Kleinigkeiten sind durchaus machba

Digitalisierung und Regulierung verändern die Welt der CFOs tiefgreifend

BearingPoint-Studie zeigt: Laut 75
Prozent der Finanzchefs haben beide Megatrends erhebliche
Auswirkungen auf die Finanzabteilungen

Die Digitalisierung bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich.
Sie beeinflusst nicht nur die Prozess- und Systemlandschaft, sondern
auch die Organisationsstrukturen des Finanzbereichs. Davon sind die
Chief Financial Officers (CFOs) in einer aktuellen Studie der
Management- und Technologieberatung BearingPoint
(www.bearingpoint.com) überzeugt.

Dr. Andreas Kiefer als DAPI-Vorsitzender bestätigt (FOTO)

Dr. Andreas Kiefer als DAPI-Vorsitzender bestätigt (FOTO)

Dr. Andreas Kiefer (52) wurde vom Vorstand des Deutschen
Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) zum Vorsitzenden gewählt. Kiefer war
bereits zwei Jahre lang Vorsitzender des DAPI und ist gleichzeitig
Präsident der Bundesapothekerkammer. Als Stellvertretender
Vorsitzender wurde Dr. Peter Froese (53), Vorsitzender des
Apothekerverbands Schleswig-Holstein wiedergewählt. Weitere
Vorstandsmitglieder sind Dr. Christian Belgardt (50), Präsident der
Apothekerkammer Berlin, Dr

Quereinsteiger haben es in der IT zunehmend schwer

.
– Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen weniger Autodidakten beschäftigen
– Vor allem in größeren Unternehmen sinken die Chancen
– Aktuell ist noch rund jeder fünfte IT-Experte ein Quereinsteiger
Quereinsteiger in IT-Berufe werden es auf dem Arbeitsmarkt künftig deutlich schwerer haben. Rund zwei Drittel der Unternehmen (65 Prozent) aus der Informationstechnologie und Telekommunikation geben an, dass sie künftig weniger stark al

EU-Gutachter: Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig

Nach Ansicht eines Gutachters am Europäischen Gerichtshof verstößt die umstrittene Vorratsdatenspeicherung gegen die Grundrechtecharta der EU. Das geht aus dem Rechtsgutachten von Generalanwalt Pedro Cruz Villalón hervor, das am Donnerstag in Luxemburg veröffentlicht wurde. Das Urteil des Gerichts soll zwar erst Anfang des kommenden Jahres fallen. Allerdings folgen die Richter häufig den Gutachten der Generalanwälte. Gemäß einer EU-Richtlinie m&uu

Starcore verdient 2,3 Millionen im ersten Quartal

Starcore verdient 2,3 Millionen im ersten Quartal

Vancouver, B.C. – Starcore International Mines Ltd. (das „Unternehmen“) hat die Finanzergebnisse des Unternehmens und seines Bergbaubetriebs für das erste Quartal, das am 31. Oktober 2013 zu Ende ging, eingereicht. Die vollständige Fassung der Geschäftsberichte und der Stellungnahmen und Analysen des Managements können auf der Website des Unternehmens unter www.starcore.com oder

Intensive Zusammenarbeit mit Intel: TQ-Systems forciert x86-Bereich

Intensive Zusammenarbeit mit Intel:  TQ-Systems forciert x86-Bereich

TQ-Systems, E²MS und Embedded-Spezialist mit Hauptsitz in Seefeld bei München, verstärkt den Geschäftsbereich TQ-Embedded im Bereich PC-basierender Lösungen. Als Mitglied des Intel® Technology Provider Partner Programms mit Platin-Status arbeitet TQ-Systems eng mit Intel zusammen. Konkrete gemeinsame Projekte im x86-Bereich sind bereits in Planung.
Bei den künftig gesteigerten Aktivitäten im x86-Markt kann TQ-Systems auf einen breiten Erfahrungssch

Partnerschaft mit Qualitätsanspruch: IP Deutschland übernimmt die Video-Zweitvermarktung von SPIEGEL QC für Online, Mobile und Smart TV / SPIEGEL.TV erstes Fremdangebot für IP bei Smart-TV-Apps

12. Dezember 2013. SPIEGEL QC vergibt die
Zweitvermarktung aller In-Stream-Inhalte an die IP Deutschland,
während die Erstvermarktung weiterhin in der Verantwortung von
SPIEGEL QC bleibt. Die Zusammenarbeit startet am 1. Januar 2014 und
umfasst das Rundum-Paket Online, Mobile und Smart TV für die Angebote
SPIEGEL-ONLINE-Video und SPIEGEL.TV. Für den Vermarkter der
Mediengruppe RTL Deutschland eine wichtige Verbindung, denn damit
gewinnt IP Deutschland seinen ersten Mandanten