Mittelbayerische Zeitung: Nur ein kleiner Erfolg

Von Christian Kucznierz

Eine eindeutige Verbesserung zum Status Quo nannte der der
republikanische Abgeordnete Paul Ryan den Haushaltskompromiss. Er hat
recht; aber alles ist besser als das, was vorher herrschte:
Betonpolitik. Republikaner und Demokraten haben mit ihrer
Blockadehaltung den USA heuer bereits einmal die Zahlungsunfähigkeit
und damit den Stillstand beschert. Am Ende hat doch die Vernunft
gesiegt – möchte man hoffen. Dass es überhaupt zu einem Kompromiss
kam

Mittelbayerische Zeitung: Die Ukraine ist größer als ein Platz

Von Ulrich Heyden

Über mangelnde Solidaritätsbekundungen westlicher Politiker können
sich die Platzbesetzer in Kiew nicht beklagen. Wer hat nicht alles
auf dem Maidan Hände geschüttelt und Grußworte gesprochen: Der
ehemalige polnische Regierungschef Jaroslaw Kaczyinski von der
konservativen Partei PiS, der amtierende deutsche Außenminister Guido
Westerwelle, der ehemalige georgische Präsident Michail Saakaschwili,
der gegen Russland 2008 schon ein

Badische Zeitung: Urteil zu Kundus / Salz auf die Wunden

Es kann wohl kein Zufall sein, dass der deutsche
Verteidigungsminister just an dem Tag in Afghanistan leise Töne
anschlug, an dem das Bonner Landgericht die Schadensersatzklage von
Hinterbliebenen des umstrittenen Luftangriffs von Kundus abgewiesen
hat. Die Bonner Richter konnten keine schuldhafte Verletzung der
Dienstpflichten des damaligen Bundeswehr-Kommandeurs Georg Klein
erkennen. Der von ihm verantwortete Luftangriff gegen vermeintliche
Taliban-Rebellen vor vier Jahren aber ko

Betriebliche Versorgung und Vergütung auf höchstem Niveau: 5. BRBZ-Rechtsberatungskongress zur betrieblichen Altersversorgung am 06.03.2014 in Köln

Bereits im fünften Jahr veranstaltet der
Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und
Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) seinen Rechtsberatungskongress zur
betrieblichen Altersversorgung. Einmal mehr erhalten Fachbesucher am
06.03.2014 in Köln praktische und wissenschaftliche Expertisen auf
höchstem Niveau zu allen aktuellen Fachthemen der betrieblichen
Versorgung und Vergütung.

Der Beratungsmarkt der "betrieblichen Versorgung und Verg&uuml

BERLINER MORGENPOST: Der teure Traum aus Kiew/Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Das nennt man denn wohl eine Erpressung. Von der EU
plötzlich 20 Milliarden Euro Finanzhilfe als Voraussetzung für die
Unterzeichnung eines Handelsabkommens zu verlangen ist dreist und
zudem politisch durchschaubar. Erst vor ein paar Tagen hat der
ukrainische Staatspräsident Viktor Janukowitsch das bereits
ausgehandelte Assoziierungsabkommen mit der EU plötzlich verworfen,
weil Moskau ihn dazu genötigt hatte. Aber es war nicht allein der
Druck Putins, der den Pr&au

neues deutschland: Kundus-Urteil: Lizenz zum Töten

Es ist unwürdig genug, dass Deutschland sich eine
eigene Version seines seit 1945 tödlichsten Angriffes zurechtlegt und
die von der NATO ermittelte Opferzahl nicht akzeptiert. Noch
unwürdiger ist der nun beendete Bonner Zivilprozess um das Massaker
verlaufen: Erst ließ sich das Gericht Beweise vorlegen, aus denen
massive Zweifel selbst der kriegserprobten US-Piloten, die die Bomben
dann warfen, klar hervorgingen. Doch dann wollte es den
Bombardierungsbefehl des deutsche

iGATE erhält Gold bei der Initiative „Gesunder Arbeitsplatz“

Auszeichnung von Arogya World im Rahmen des Clinton Global
Initiative Commitment to Action

iGATE Corporation ("iGATE" bzw. "das Unternehmen") – der
iTOPS-basierte ergebnisorientierte Anbieter von IT-Lösungen wurde bei
der Initiative "Gesunder Arbeitsplatz 2013" mit Gold ausgezeichnet.
Die international tätige gemeinnützige Gesundheitsorganisation Arogya
World führte die erste Auflage dieses Programms im Rahmen des Clinton
Global Initi

Aachener Zeitung: Kommentar Ausbilden? Halten! Es ist richtig, in Berufskollegslehrer zu investieren Von Thorsten Karbach

Die duale Ausbildung genießt im Ausland zurecht
einen hervorragenden Ruf. Sie steht für Qualität made in Germany.
Doch diese Qualität ist an vielen Berufskollegs kaum mehr
sicherzustellen – weil insbesondere in den technischen Fächern Lehrer
fehlen. Wenn jetzt elf Millionen Euro in Nordrhein-Westfalen in den
Aus- und Aufbau von weiteren Studienmodellen in der Lehrerausbildung
investiert werden, dann ist das eine längst überfällige Reaktion aus
D&uum

Zeitung: Auch die Beamten wollen „Rente mit 63“

Die Beamten wollen ebenfalls in den Genuss der "Rente mit 63" und der verbesserten Mütterrenten kommen. Sie verlangen die Vergünstigungen, die Union und SPD im Koalitionsvertrag für Rentner vorgesehen haben. "Wir fordern die systemgerechte Übertragung von Verbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung, insbesondere der verbesserten Berücksichtigung der Kindererziehungszeiten vor 1992 und der Verlängerung der Zurechnungszeit, in das Beamtenverso

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum US-Haushaltsstreit

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Einigung im US-Haushaltsstreit:

Wo bleibt das Drama in den USA? Letztes Mal noch nötigte die
republikanische Opposition das Land beim Haushaltsstreit fast in den
Staatsbankrott. Und nun verkündet der Vorsitzende des
Haushaltsausschusses im Abgeordnetenhaus, der rechte Tea-Party-Mann
Paul Ryan, mit seiner demokratischen Senatskollegin Patty Murray
einen Kompromiss, auf den er "stolz" ist. Angesichts der heillos
zerstrittenen