Spatenstich für das neue Innovationszentrum Regensburg

Spatenstich für das neue Innovationszentrum Regensburg

Auf dem Gelände der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg wurde mit dem ersten Spatenstich der Bau für das neue Innovationszentrum Regensburg (IZR) begonnen, welcher 2016 in Betrieb genommen werden soll.
Die R-Tech GmbH (vorher IT Inkubator Ostbayern GmbH) ist ein Schwesterunternehmen der BioPark Regensburg GmbH und damit ebenfalls ein Unternehmen der Stadt Regensburg. Sie betreibt derzeit den IT-Speicher an der Donau in Regensburg, in dem 34 Gründer und junge Untern

Eurofins hat Entelechonübernommen

Eurofins hat Entelechonübernommen

Bereits im Sommer hat die deutsch-französische Unternehmensgruppe Eurofins Scientific die in Bad Abbach bei Regensburg ansässige Gensynthesefirma Entelechon übernommen. Entelechons Tochterunternehmen für Proteinanalytik PolyQuant GmbH bleibt unabhängig.
Das in der BioRegio Regensburg beheimatete Unternehmen Entelechon war eines der ersten Unternehmen, das sich auf die kundenspezifische Gensynthese als industrieller Service spezialisiert hatte. Das unter anderem

Zwischenbilanz von „MyPlace-SelfStorage“ zum Jahresende 2013: Selfstorage als wirtschaftliches und gesellschaftliches Phänomen

Zwischenbilanz von „MyPlace-SelfStorage“ zum Jahresende 2013: Selfstorage als wirtschaftliches und gesellschaftliches Phänomen

München, 11.12.2013 – Der private Lagerraum-Anbieter „MyPlace-SelfStorage“ rechnet per Ende Dezember 2013 für das laufende Geschäftsjahr 05/2013 – 04/2014 mit einer weiteren Umsatzsteigerung von 14 % auf einen Umsatz von 33,4 Millionen Euro (05/2012-04/2013 waren es 28,2 Millionen Euro). Mit derzeit 23.000 Kunden und 32% Marktanteil – gemessen an aktiven Standorten – bleibt „MyPlace-SelfStorage“ damit weiterhin unangefochtener Marktführer im deutschsprachigen Raum.

60 Jahre Pharma Stulln

60 Jahre Pharma Stulln

Das in der BioRegio Regensburg ansässige Unternehmen Pharma Stulln blickt auf 60 erfolgreiche Jahre in der Produktion steriler Pharmazeutika zurück. Auf heute 1.000 m2 Reinraumfläche produziert das Unternehmen seit 1953 erfolgreich in der Oberpfalz.
Das im gleichnamigen Ort Stulln in der Oberpfalz, ca. 50 km nördlich von Regensburg, ansässige Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück. Damals vor hunderten von Jahren wuschen sich Wallfahrer mit dem

Continental-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Vorstandsmitglied Heinz-Gerhard Wente

Continental-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Vorstandsmitglied Heinz-Gerhard Wente

.
– Erfahrener Manager leitet die Division ContiTech bis zum 30. April 2015
– Stärkung des Industriegeschäfts als wichtiges, strategisches Ziel
Der Aufsichtsrat der Continental AG, Hannover, hat in seiner heutigen Sitzung den Vertrag von Vorstandsmitglied Heinz-Gerhard Wente bis zum 30. April 2015 verlängert. "Wir verfolgen intensiv das strategische Ziel, das Industriegeschäft der Division ContiTech weiter zu stärken. Dabei setzen wir vor al

Schockenhoff: CDU/CSU solidarisch mit der friedlichen Opposition in der Ukraine

In der Ukraine gehen die Sicherheitskräfte
gewaltsam gegen die Demonstranten vor. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas
Schockenhoff:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt auf Schärfste das
gewaltsame Vorgehen der ukrainischen Sicherheitskräfte gegen
friedliche Demonstranten. Wir sind tief beunruhigt über die
Verschärfung der Lage durch die Regierung in Kiew. Das gilt umso
mehr, als die ukrainische

Bahn-Chef Grube will 50 Milliarden Euro investieren

Die Deutsche Bahn muss nach Angaben des ihres Vorstandschefs Rüdiger Grube in den nächsten Jahren 50 Milliarden Euro in Schienenwege und neue Züge investieren. Dafür will Grube den Gewinn des Staatsunternehmens wie auch die bisher gezahlte Dividende an den Bund einsetzen. Der Manager schlägt einen speziellen Bundesfonds vor, in den die gesamten Gewinne aus der Bahninfrastruktur (Schienennetz und Bahnhöfe) fließen sollen. Die Mittel aus diesem Fonds müsste

EZB: Weitere geldpolitische Lockerungen möglich

Benoît Cœuré, Direktoriumsmitglied bei der Europäischen Zentralbank (EZB), hält weitere geldpolitische Lockerungsschritte für möglich. Die EZB müsse angesichts der sehr niedrigen Inflationsraten "die Situation sehr genau beobachten", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". "Ich will weitere Schritte nicht ausschließen." Cœuré nannte neue Liquiditätsspritzen für die Banken oder neue Zinssenkungen. Im Moment

Die Bundesliga auf Sky erzielt neuen Reichweitenrekord mit Sky Sportsbars und Sky Go

· Insgesamt 2,74 Mio. Zuschauer sehen die Bundesliga-Partie zwischen
Borussia Dortmund und dem FC Bayern München am 13. Spieltag auf Sky
· Höchste TV-Reichweite bei einem Einzelspiel mit 1,86 Mio. Sehern
· Starke Out-of-Home-Nutzung mit 0,75 Mio. Sehern in den Sky
Sportsbars und 0,13 Mio. Abrufen über den mobilen Service Sky Go
· 13. Spieltag stellt weiteren Rekord in der Gesamtreichweite auf

11. Dezember 2013 – Der 13. Spieltag der laufenden Bundes