Rückblick 11. Technologie Forum zu ?Agile&Safety? ? Method Park stellt neue Version seines Prozessmanagement-Systems ?Stages? vor

Rückblick 11. Technologie Forum zu ?Agile&Safety? ? Method Park stellt neue Version seines Prozessmanagement-Systems ?Stages? vor

Mehr als 70 Besucher waren der Einladung von Method Park zum 11. Technologie Forum am 5. Dezember nach Nürnberg gefolgt. Internationale Experten befassten sich mit der agilen Software-Entwicklung im sicherheitskritischen, regulierten Umfeld. Mit der jüngsten Version des Prozessmanagement-Systems ?Stages? lernten die Teilnehmer ein Werkzeug kennen, das den Erfolg agiler, normenkonformer Entwicklungsprozesse sicherstellt.
Eröffnet wurde das 11. Technologie Forum von Gerd H&

Mobile Zeiterfassung INTUS FTC für Telefon, Smartphone und Web-Browser erweitert PCS Zeiterfassung an stationären INTUS Terminals

Mobile Zeiterfassung INTUS FTC für Telefon, Smartphone und Web-Browser erweitert PCS Zeiterfassung an stationären INTUS Terminals

Über 185.000 PCS Zeiterfassungsterminals und Zutrittsleser sind europa- und weltweit im Einsatz und erfassen zuverlässig die Arbeitszeiten der Beschäftigten. Nicht alle Mitarbeiter kommen zu ihrer Arbeit auf das Firmengelände. Mit einer mobilen Zeiterfassung werden die Kollegen im Home-Office oder mit wechselnden Einsatzorten in die Unternehmens-Zeitwirtschaft integriert. Eine hervorragende Ergänzung zu den stationären INTUS Terminals ist die mobile Zeiterfassung I

DGAP-News: ADLER Real Estate AG: Bezugsfrist für zweite Wandelanleihe läuft

DGAP-News: ADLER Real Estate AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
ADLER Real Estate AG: Bezugsfrist für zweite Wandelanleihe läuft

10.12.2013 / 13:26

———————————————————————

ADLER Real Estate AG: Bezugsfrist für zweite Wandelanleihe läuft

– Ausgabe von bis zu 1,0 Mio. Wandelschuldverschreibungen

– Für 2,0 Mio. Wandelschuldverschreibungen bereits
Platzierungsvereinbarungen

– Ausgabebetrag von 3,75 Euro/St&

Zertifikatskurs „Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien“ startet am 10. März 2014

Psychische Erkrankungen eines oder beider Elternteile kann die Leistungsfähigkeit der Eltern in Bezug auf die Versorgung, Betreuung und Erziehung der eigenen Kinder überfordern. Diese Erkrankungsformen stellen für die Entwicklung der Kinder ebenfalls ein Risiko dar. Schwierige Situationen können nicht immer allein gelöst werden, daher sind häufig betroffene Familien auf zusätzliche Hilfsleistungen von außen angewiesen. Um realistisch und bedarfsgerecht d