Mehr Transparenz: KfW startet erweitertes Portalüber ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern

– Umfassende Informationen über rund 100 neue Projekte weltweit
– Alle Einzelprojekte ab 01.01.2013, aggregierte Daten ab 2007
publiziert

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat sein
Transparenz-Portal erweitert: Interessierte können sich nun umfassend
darüber informieren, wie die Förderbank öffentliche Gelder und
KfW-Eigenmittel in rund 140 neuen Projekten in Entwicklungs- und
Schwellenländern einsetzt. Für Projekte, die die KfW

Straubinger: Deutsches Jobwunder geht weiter

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktzahlen für November 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt
der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Beschäftigung sichern, Finanzstabilität garantieren und die
sozialen Sicherungssysteme stärken. Der Koalitionsvertrag trägt
deutlich die Handschrift der CSU. Mehr Erwerbstätige, mehr
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, ü

Europaparlament will Troika reformieren

Das Europaparlament fordert eine Reform der Troika, die die Hilfsprogramme für Europas Krisenländer überwacht. "Bisher ist die Troika eine Notkonstruktion. Wir wollen einen konkreten Vorschlag machen, wie wir Transparenz, demokratische Legitimierung und parlamentarische Kontrolle der Troika in Zukunft verbessern können", sagte Othmar Karas der "Welt". Der Abgeordnete der Österreichischen Volkspartei ist der zuständige Berichterstatter für ei

Original-Research: Manz AG (von Montega AG): Kaufen

Original-Research: Manz AG – von Montega AG

Aktieneinstufung von Montega AG zu Manz AG

Unternehmen: Manz AG
ISIN: DE000A0JQ5U3

Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 28.11.2013
Kursziel: 78
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Thomas Rau, CEFA , Robert-Jan van der Horst

Kapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung durchgeführt

Die Manz AG hat gestern überraschend eine Kapitalerhöhung um 10% unter
Ausschluß des Bezugsrec

„Stern“-Chefredakteur Wichmann bereitet großen digitalen Umbau vor: Netz-Spezialisten gesucht / Redaktion nicht von der Verlagstransformation berührt

"Stern"-Chefredakteur Dominik Wichmann wird im
kommenden Jahr das Online-Angebot des Magazins auf den Kopf stellen.
Schon jetzt suche die Redaktion neues Personal in der Szene der
Netz-Spezialisten für "den großen Digital-Relaunch", sagte Wichmann
im Interview des "medium magazin" (Erscheinungstermin: 29. November).
Das verstärkte Team soll an einer neuen Gestaltung der Marke
mitarbeiten, die Wiedererkennung ermöglicht und Leser bindet.