Selbstständige Ingenieure, die als Berater oder als Planungsfachkräfte weltweit Projekte für ihre Kunden abwickeln, tragen aufgrund der Gegebenheiten ihrer Branchen ein besonderes Haftungsrisiko. Schäden, die im beruflichen Zusammenhang dieser Ingenieure entstehen, erreichen sehr schnell extrem hohe Summen, die die berufliche und die private Existenz eines Selbstständigen ohne Risikoabsicherung massiv bedroht. Freiberuflich planerisch oder beratend tätige Ingenieure
DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei eröffnet Global Finance Centre of Excellence in London
28.11.2013 / 12:17
———————————————————————
Höchste internationale Standards für die Finanzgeschäfte des Unternehmens
London/Berlin, 28. November 2013: Huawei, einer der weltweit führenden
Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, hat
sein Global Finance Ce
Die International Fragrance Association (IFRA) begrüsst die
Annahme des Vorschlags der EU-Kommission zum Schutz gegen den
unrechtmässigen Erwerb, die Verwendung und Veröffentlichung von
vertraulichen Geschäftsinformationen und Know-how.
Der Vorschlag, die jeweiligen einzelstaatlichen Rechtsvorschriften
zu harmonisieren, gemeinsame Definitionen zu erarbeiten und
sicherzustellen, dass in Fällen von Missbrauch, Verwendung oder
Veröffentlichung eine ausreic
Ein bundesweites Informationsseminar zum Thema Frühstudium startet morgen, den 29.11.2013 um 18.00 Uhr in Heidelberg und endet am Samstag, den 30.11.2013 um 16.00 Uhr.Anmeldungen für Schüler der 7. bis 12. Klasse Gymnasium und Realschule sind kurzfristig noch möglich!
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bewertet den von CDU, CSU und SPD verabschiedeten Koalitionsvertrag vor allem im Hinblick auf eine moderne Datenpolitik sowie die Gründerförderung und Stärkung Deutschlands als Investitionsstandort für Wagniskapital positiv, sieht aber noch ein Defizit bei der strukturpolitischen Verankerung der digitalen Agenda in der künftigen Bundesregierung. Die zentrale Interessenvertretung der deutschen Digitalindustrie bemäng