Experten-Meinung zum Thema „Fachkräfte-Mangel“ in Werbeagenturen von Unternehmenssprecher Hans-Jürgen Krieg. Die hl-studios gehen bei der Suche nach Textern längst neue Wege, wie aktuell in Berlin, wo man gerade dabei ist, ein Büro zu eröffnen.
Tilmann Spohr, seit 1. Oktober 2012 Vorsitzender der Geschäftsleitung der kyberna AG mit Sitz in Vaduz (www.kyberna.com), wurde mit sofortiger Wirkung ebenfalls in den Verwaltungsrat der Gesellschaft berufen. Präsident des Verwaltungsrats ist Dr. Peter Ritter, weitere Mitglieder sind Stefan Ritter und Dr. Donat Marxer.
Tilmann Spohr (50) verfügt über eine über 20-jährige, umfassende strategische und operative Erfahrung als Führungskraft in unterschiedl
Nach dem Rücktritt von David Petraeus aufgrund einer Affäre soll der bisherige Anti-Terror-Berater von US-Präsident Barack Obama, John Brennan, US-Medienberichten zufolge neuer Chef des Geheimdienstes CIA werden. Obama werde demnach die Nominierung Brennans noch am Montag offiziell verkünden. Nach dem Rücktritt von Petraeus hatte CIA-Vize Michael Morell den Geheimdienst vorübergehend geleitet. Brennan hatte zuvor bereits lange für die CIA gearbeitet, unter ande
Mittlerweile sind die meisten mit der Abkürzung BYOD (Bring your own device) vertraut – oder haben zumindest davon gehört oder gelesen. Viele Unternehmen tun sich dennoch schwer damit, ihren Mitarbeitern persönliche Geräte am Arbeitsplatz zu erlauben und das, obwohl wir uns bereits an der Schwelle zur nächsten Stufe befinden – BYOD 2.0!
Immer mehr Applikationen oder "Apps", die ursprünglich für den Endverbraucher k
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.735,40 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutschen Bank, der Commerzbank und der Deutschen Börse. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Infineon, RWE und Fresenius SE.
Pandora ist die App, die allen Anwendern die Karten legt. Dabei setzt Pandora auf ganz eigene Karten mit klaren Bildern und einfacher Deutung – dies ist ein großer Unterschied zu den bekannten Tarot-Karten. Pandora für das iPhone und das iPad liegt ab sofort in der Version 1.2 vor. Das Update bringt viele Neuerungen mit sich, darunter auch das neue kostenlose Deutungssystem “Beziehungsspiel”. Und: Pandora liegt ab sofort auch als Android-App und als eBook