Sourverän entscheiden – besser führen

Führungskräfte tragen im Alltag viel Verantwortung und müssen in komplexen Situationen in der Lage sein, den Überblick zu behalten und entscheidenden Situationen für sich nutzen zu können.
Führungskräfte tragen im Alltag viel Verantwortung und müssen in komplexen Situationen in der Lage sein, den Überblick zu behalten und entscheidenden Situationen für sich nutzen zu können.
Der frühere AWD-Chef Carsten Maschmeyer und andere
deutsche Prominente haben zwischen 2010 und 2011 Millionen in Fonds
gesteckt, die Geschäfte zulasten der deutschen Steuerzahler
betrieben. Das lief über Konten in der Schweiz. Das berichtet das
Hamburger Magazin stern in seiner neuen Ausgabe.
Die Fonds der Luxemburger Firma Sheridan brachten anfangs hohe
Renditen. Nun aber müssen Maschmeyer und manche seiner Mit-Investoren
um die hohen Einlagen bangen. Das Geld wurde
Bundesweit geförderte Weiterbildung der WBS Training AG bereitet intensiv auf die LCCI-Prüfung (Level 2) vor
Schweizer Security Software-Hersteller gewinnt neuen Partner
Seien Sie dabei, wenn Führungskräfte der Flüssigerdgasbranche im
Rahmen des Small-Mid Scale LNG Summit, der vom 28. bis 30. April 2014
in Amsterdam stattfindet, die Herausforderungen der LNG-Technologie –
von der Gewinnung bis hin zum Transport – erörtern. Von den USA bis
Asien dürfte die Nachfrage nach Erdgas ständig steigen, da die
internationalen Märkte in Entwicklungsländern wachsen und neue Märkte
die internationale Ebene betreten. LNG ist
Kombikredite für die Baufinanzierung "sensationell
günstig"
Die LBS Bayern hat erneut in einem Vergleich von
Baufinanzierungsangeboten der Zeitschrift "Finanztest" ein
hervorragendes Ergebnis erzielt. Die Verbraucherschützer haben mit
einem Bausparvertrag kombinierte Finanzierungen verschiedener
Anbieter unter die Lupe genommen. "Zurzeit sind vor allem
Kombikredite mit staatlicher Riester-Förderung sensationell günstig –
viel billiger al
Die OECD diskutiert derzeit den sog. Country-by-Country Reporting Approach, der in Zukunft international tätige Unternehmen zu einem strukturierten und jährlich zu aktualisierenden Transfer Pricing Reporting auffordern soll. Nachfolgende Inhalte werden hierbei gemäß der vorliegenden Diskussionspapiere vom Steuerpflichtigen nicht nur für die eigene Gesellschaft, sondern für jede Gesellschaft in der gesamte Gruppe im Rahmen eines jährlichen Reporting gefordert:
Das am 31. Dezember 2013 zu Ende gegangene Geschäftsjahr brachte
für Oikocredit, sozialer Investor und internationale Genossenschaft,
erneut solide Finanzergebnisse.
Strategische Investitionsschwerpunkte waren auch 2013 Afrika, die
Landwirtschaft sowie Mikrofinanz und andere Finanzdienstleistungen.
Oikocredit bemühte sich aber auch um ein verstärktes Engagement in
anderen Sektoren.
Der Netto-Kapitalzufluss stieg von 46 Mio. Euro 2012 um 74% auf
ein Rekordniv
Neuer Touchtisch in den Größen 32", 42" und 55" – bis 32-Punkt Multitouch
BITMi-Verband unterstreicht mit Gütesiegel hohes Qualitätsniveau des Softwareherstellers