Der Tagesspiegel: SPD wirft EVP nach Wahl von Juncker „innere Zerrissenheit“ vor Generalsekretärin Fahimi: Nun sind die Alternativen klar

Berlin – Nach der Wahl von Jean-Claude Juncker hat
die SPD die Europäische Volkspartei (EVP) hart kritisiert. "Der
EVP-Kongress zeigt die innere Zerrissenheit der Konservativen", sagte
Generalsekretärin Yasmin Fahimi dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Ausgabe vom Samstag). Das Abstimmungsergebnis
beweise, dass die EVP " weder klare personelle Vorstellungen noch
inhaltliche Konturen für die Zukunft Europas" habe. Nun seien die
Alternativ

Weinberg: Gleichstellungspolitik ist auch Zeitpolitik

Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Dazu
erklärt der familien- und frauenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg:

"Der Internationale Frauentag am 8. März geht zurück auf die
Kämpfe von Industriearbeiterinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts für
bessere Löhne, humane Arbeitsbedingungen und kürzere Arbeitszeiten.

In dieser Tradition gehören zeitpolitische Maßnahmen maßgeblich
zur Gleichs

Europas führendes A&D Event für Öl- und Gassektor nächsten Monat in London mit Spannung erwartet

Die Übernahme eines hundertprozentigen Anteils an Block 48/22a von
Swift Exploration durch Independent Oil & Gas (IOG) für 468.000 GBP
verstärkt den Trend weg von den Zeiten der Megafusionen hin zu
kleineren, häufigeren Transaktionen durch IOCs, NOCs und unabhängige
Unternehmen.

Hervorgehoben wird dies durch einen Bericht zum Jahr 2013, laut
dem sich Abschlüsse im Wert von 5,73 Milliarden $ in Europa auf 33
Transaktionen verteilten. Damit ist die An

Jubiläum: Zehn Jahre Berufskolleg für Medienberufe

Köln, 07.03.2014. Am 27. März 2014 ist es soweit: Das Berufskolleg für Medienberufe wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Ganz heimatverbunden wird die Festlichkeit in der Kölner Südstadt stattfinden. Seit 2004 bietet das Kölner Kolleg drei verschiedene Berufsausbildungen plus Fachabitur für die Medienbranche an: Ob zur/zum Gestaltungstechnischen Assistent/in (GTA), Informationstechnischen Assistent/in (ITA) oder Kaufmännischen Assistent/in (KMA) mit

„Norddeutsche Länder können Ziele nicht erreichen“ – Windenergie-Branche warnt vor Subventions-Kürzungen

Der Bundesverband WindEnergie warnt davor, die
Subventionen für Windenergie wie geplant zu kürzen.
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel gefährde damit die Energiewende,
so Hermann Albers, stellvertretender Präsident des Bundesverbandes.
"Gabriels Pläne werden die Zielerreichung in den norddeutschen
Ländern unmöglich machen. Für uns in der Branche ist es so (…),
dass uns zugemutet wird, innerhalb von fünf Monaten die Kosten um 30
Prozent im