Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, BPtK und BZÄK / Heilberufekammern verantwortlich einbinden / Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen

Die Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern der
Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten fordern, in die Arbeit des
neuen "Instituts zur Qualitätssicherung und Transparenz im
Gesundheitswesen" verantwortlich eingebunden zu werden.
Qualitätssicherung gehört zu den originären gesetzlichen Aufgaben der
Heilberufekammern. Deshalb sollten sie jeweils mit einem Sitz im
Vorstand der Stiftung beteiligt sein und auch ein unmittelbares
Antragsrecht beim Gemei

–Capital—Fondstest: Nur 82 Investmentfonds erzielten bessere Egebnisse als ihr Vergleichsindex

21. Mai 2014 – Insgesamt 82 Investmentfonds
schafften es, langfristig durch aktives Management ihren jeweiligen
Vergleichsindex in den unterschiedlichen Börsenphasen eines längeren
Zeitraums zu übertreffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Fonds-Analyse, die das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 6/2014,
EVT 22. Mai) zusammen mit dem Analysehaus Greiff Capital Management
durchführte. Untersucht wurden fast 4.600 Fonds in 20 Kategorien, die
seit mindestens zehn Jahren

Ausgezeichneter Briefbomben-Scanner / Thorsten Sprenger von der Firma Hübner und René Beigang vom Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik erhalten den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2014

Harmlose Post oder gefährlicher
Sprengstoff: Ein Brief verrät von außen nicht, was in ihm steckt. Die
Lösung bietet jetzt der Briefscanner T-COGNITION der Firma Hübner in
Kassel. Mit der Terahertztechnik macht er verbotene Stoffe sichtbar –
ohne dass der Umschlag geöffnet werden muss. Für die sichere
Identifizierung von Gefahren wie Sprengstoffe und Drogen durch den
Terahertz-Scanner erhielten Thorsten Sprenger und Professor René
Beigang den renomm

Montgomery: „Qualität gibt es nicht zum Nulltarif“ BÄK-Forderungen zu Krankenhausreform

Berlin, 21.05.2014 – Mehr Investitionsmittel für
die Kliniken und eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung – diese
und weitere Forderungen richtete Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr.
Frank Ulrich Montgomery an die Politik von Bund und Ländern. Die
Investitionsmittel der Länder sind seit 1991 um rund 30 Prozent
gesunken. Das daraus entstandene Defizit beläuft sich bundesweit auf
mehr als 30 Milliarden Euro. "Das ist schändlich. So kann man

Cornerstone OnDemand integriert Cornerstone Onboarding

Die neueste Erweiterung von Cornerstone´s Unified Talent Management Software Suite reduziert die „Time-to-Productivity“ und steigert die Identifikation und das Engagement der neuen Mitarbeiter schon vor dem ersten Arbeitstag.

stern-Umfrage: Die meisten Deutschen halten Datenriesen Google für bedrohlich

54 Prozent der Deutschen empfinden nach einer
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern die wachsende Macht des
Internetkonzerns Google als bedrohlich. Nur bei den 14- bis
44-Jährigen sieht das eine knappe Mehrheit gelassener. In der
vergangenen Woche hatte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
(SPD) eine "Entflechtung" des Datenriesen ins Gespräch gebracht, wenn
der seine marktbeherrschende Macht missbrauche. Google ist
mittlerweile Marktführer bei Such

Eine neue Sicht auf die Welt – 1. Spring School in Kamerun

Eine neue Sicht auf die Welt – 1. Spring School in Kamerun

Studierende aus drei Ländern von zwei Kontinenten, die zusammen lernen und arbeiten – das ist die Spring School. "Die Teilnahme war eine der eindrucksvollsten und lehrreichsten Exkursionen, die ich in meiner Studienzeit erleben durfte", sagt Nina Johansen, eine von sechs Studierenden der Fachhochschule Flensburg, die der Spring School in Douala, Kamerun, teilgenommen hat. Zusammen mit sechs weiteren Studierenden aus Namibia sowie zwölf aus Kamerun diskutierten die Teilnehmer