Internationale Beratungsfirma Profit Technologiesändert ihren Namen in PROFIT INSIGHT – nach 40 Jahren Ertragsverbesserung für die globale Finanzbranche

Profit
Technologies, ein internationales Beratungsunternehmen, das sich auf
die Optimierung der Erträge und Rentabilität für die Finanzbranche
spezialisiert, hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen nunmehr unter
dem Markennamen PROFIT INSIGHT®. [http://www.profitinsight.com/]
firmiert. Die Namensänderung schließt die Neuausrichtung des
Markenauftritts des in North Carolina niedergelassenen Unternehmens
ab, das seine Dienstleistungen und Lösungen erweiter

Rheinische Post: Gewerkschaft NGG verlangt Erhöhung des Mindestlohns und Ausweitung der Frauenquote

Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten
(NGG) fordert eine rasche Erhöhung des Mindestlohns. "8,50 Euro sind
immer noch ein Niedriglohn. Davon kann man kein sorgenfreies Leben
führen. Verdi und die NGG wollen, dass der Mindestlohn
schnellstmöglich steigt, am besten jährlich", sagte NGG-Chefin
Michaela Rosenberger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstag-Ausgabe). Nach derzeitiger Planung solle der
Mindestlohn 2015

Rheinische Post: Forschungszentrum Jülich unterläuft Atomausstieg

Fast drei Jahre nach dem Beschluss des
Bundestages zum Ausstieg aus der Atomenergie fließen im
Forschungszentrum Jülich immer noch Fördergelder in die Erforschung
der Technologie. Das geht aus der noch unveröffentlichten Antwort der
Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der
Grünen-Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl und Oliver Krischer
hervor, die der Rheinischen Post (Donnerstagsausgabe) vorliegt.
Demnach unterstützen die Wissenschaftler und Technike

Rheinische Post: Deutschland erteilt erstmals mehr als zwei Millionen Einreisegenehmigungen

Deutschland hat im vergangenen Jahr erstmals
mehr als zwei Millionen Visa für die Einreise nach Deutschland und in
die Schengen-Staaten erteilt. Das geht nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) aus der
Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor.
Danach wurden 2,084 Millionen Visa erteilt, fast 128.000 mehr als im
Jahr zuvor. Linken-Migrationsexpertin Sevim Dagdelen sagte der
Zeitung, es sei jedoch "

Rheinische Post: Portigon-Chef hatte Streit mit NRW-Finanzministerium

Der überraschende Abgang des Portigon-Chefs
Dietrich Voigtländer hängt offenbar auch mit einem Streit zwischen
dem Spitzenmanager der WestLB-Nachfolgegesellschaft und dem
NRW-Finanzministerium zusammen. Dies berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung
auf Kreise des Portigon-Aufsichtsrates. Demnach forderte Voigtländer
von dem Portigon-Kunden EAA höhere Preise für eine Dienstleistung,
als die E

1 517 518 519