ags bietet die Software für den Lebensmittelhandel move)food, die Lagerverwaltungssoftware (LVS) move)log®, die Fuhrparkverwaltung Software move)fleet® und die Transport Management Software (TMS) move)trans®.
ags stellt für den Lebensmittelhandel, Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte, Transportlogistiker die folgenden Speziallösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungss
Beim 7. "European Maritime Day" am 19. und 20. Mai 2014 in Bremen, der unter dem Motto "Innovation und maritime Technologien" steht, wird sich auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie präsentieren. Die Konferenz ist das wichtigste maritime Ereignis in Europa.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Maritime Koordinator der Bundesregierung, Uwe Beckmeyer: "Die sogenannte blaue Wirtsch
"Wir lieben das Kochen und möchten diese Leidenschaft mit unseren Kunden teilen. Deshalb stammen all unsere Küchen von deutschen Herstellern, die für Qualität stehen und höchsten Ansprüchen genügen", so Michael Börnicke, CEO von KIVEDA. Damit die Freude schon bei der Auswahl und Planung der Küche beginnt und der Kunde bestmöglich bis zur vollständigen Installation der Küche begleitet und beraten wird, setzt KIVEDA auf das Auf
Über 230 Vorträge für aktuelles IT-Know-how, IoT Night für Hacker und Embedded-Profis sowie feierliche Verleihung der JAX Innovation Awards 2014 | Die nächste W-JAX ist für den 3. bis 7. November 2014 in München angekündigt
Am Freitag, 13. Juni, 12 Uhr, laden die IHK Saarland und das Deutsch-Französische World Trade Center Metz-Saarbrücken ein zum 23. "Deutsch-Französischen Business-Lunch". Es referieren Gérard Bruck, Präsident des Museumszweckverbands des Musée les Mineurs Wendel, zum Thema "Standortentwicklung mit grenzüberschreitendem Hintergrund – vom staatlichen Bergbaumuseum zum Wirtschaftsstandort" sowie Christine Klos, Leiterin der Abteilung Europa
ags bietet den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics NAV 2013 basierende Transport Management Software (TMS), der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter weiterhin unterstützt.
Durch den RTC, d.h. einer rollenbasierten Arbeitsoberfläche, erhält der Benutzer ein maßgeschneidertes und strukturiertes Anwendungsfenster mit einer Übersicht seiner anstehenden Aufgaben. Diese Arbeitsoberfläche verbirgt nicht ben&o
ags präsentiert move)fleet®, die Fuhrparkverwaltung für Microsoft Dynamics NAV.
move)fleet® für Microsoft Dynamics NAV reduziert die Kosten des Fuhrparkmanagements.
Hohe Kosteneinsparungen entstehen durch erhebliche Zeiteinsparungen bei der automatischen Verarbeitung der Tankbelege und Eingangsrechnungen.
Bei Erfassung von Belegen, wie Tankrechnungen, werden Beträge und Mengen mit den geplanten Daten verglichen. Dadurch lassen sich Abweichunge