Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Dezember 2013 – 7 Sa 1522/13 -, juris).
Mit einer Entscheidung vom 30.04.2014 ? hat der EuGH einen weiteren Beitrag zum Verbraucherschutz in Deutschland geleistet, indem er Aufklärungspflichten bei Fremdwährungsdahrlehen normiert hat.
Ungeachtet der aktuellen Sicherheitsdebatte wird Cloud Computing für die nähere Zukunft als maßgebliche Größe für Wirtschaftswachstum gehandelt. Der nationale, europäische und internationale Cloud-Markt ist unübersichtlich. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), in dem sich die IT-Sicherheitswirtschaft für vertrauenswürdige Lösungen engagiert, veröffentlicht eine Übersicht von Cloud-Dienstleistern, um Orientierung zu g
.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
Gestern trat in Kaiserslautern der Rat der Universität der Großregion (UniGR) zusammen. Entsprechend des Prinzips wechselnder Sitzungsorte innerhalb der Großregion empfing dieses Mal die TU Kaiserslautern die Präsidenten und Rektoren der sechs Partneruniversitäten (TU Kaiserslautern, Universitäten Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes und Trier), die zusammen den gemeinsame
Der internationale Kreditversicherer Coface führt
Deutschland und Österreich wieder in der besten Risiko-Kategorie A1.
Nach fünf Jahren sind die beiden Länder damit wieder auf einer Stufe
mit den USA, Japan und der Schweiz.
"Deutschland bleibt der wirtschaftliche Motor Europas mit einem
beachtlich stabilen und ausbalancierten Wachstum", begründet Coface
die Aufwertung. "Der traditionell eher flaue private Konsum ist
derzeit lebhaft und die Invest
Mobile Videoanwendungen bei Herausgebern aufgrund der steigenden Verbreitung von Smartphones und Tablets hoch im KursLive- und Langformat-Videos Wachstumsmotor für Zugriff auf Over-the-top (OTT) VideosEuropa im Online-Video Zugriff mobiler und Android-affiner als die USA
Filesharing direkt aus dem Dokumentenmanagement-System heraus, Anbindung an DATEV Unternehmen online, Verarbeitung und Erstellung von ZUGFeRD-Dokumenten, Verteilung von Content auf unterschiedliche Storage-Systeme, ein rundum modernisiertes Synchronisations-Modul, ein Audit-Modul zur Dokumentation aller Vorgänge in agorum® core und eine erneuerte Suche – Version 7.5 das Open Source ECM/DMS erscheint im Sommer 2014.
Ostfildern, 18.06.2014 – Im Sommer 2014 kommt das neue agorum® c