Corporate Health Award und Techniker Krankenkasse suchen Deutschlands gesündeste Hochschule

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist an den 415 Hochschulen in Deutschland noch eine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, gute Vorbilder zu identifizieren und auszuzeichnen. Noch bis zum 30. Juni können sich alle Hochschulen um den Corporate Health Award und den Titel "Deutschlands Gesündeste Hochschule" bewerben.
Aus dem Sonderpreis "Gesunde Hochschule", der im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Corporate Health Award vergeben wurde, wird in Zu

Deutschland ist DSL-Entwicklungsland – Glasfaser auf dem Vormarsch

Im Vergleich zu anderen Industrieländern ist Deutschland in Hinblick auf das Internet rückständig. Schon vor vielen Jahren wurde Deutschland diesbezüglich mit Entwicklungsländern verglichen. Bis heute kann von einer flächendeckenden Versorgung mit Breitband-Internetzugängen nicht die Rede sein. Noch immer ist das DSL-Netz mehr als lückenhaft und viele Regionen können nicht vom schnelleren Netz profitieren. Bis Ende […]

Corporate Health Award und Techniker Krankenkasse suchen Deutschlands gesündeste Hochschule

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist an den 415 Hochschulen in Deutschland noch eine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, gute Vorbilder zu identifizieren und auszuzeichnen. Noch bis zum 30. Juni können sich alle Hochschulen um den Corporate Health Award und den Titel "Deutschlands Gesündeste Hochschule" bewerben.
Aus dem Sonderpreis "Gesunde Hochschule", der im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Corporate Health Award vergeben wurde, wird in Zu

EGC-Studie: 166 Milliarden Euro suchen in Deutschland einen neuen Vermögensverwalter

Bis 2015 soll sich die Zahl der sehr
wohlhabenden Kunden in Deutschland auf mehr als 183.000 erhöhen, die
Höhe der liquiden Mittel auf rund 555 Milliarden Euro. Nach einer
Analyse in der "Europäischen Private Banking Studie 2014" des
Beratungshauses Eurogroup Consulting sollen für 30 Prozent des
gesamten Anlagevermögens in Deutschland neue Vermögensverwalter
gefunden werden. Von rosigen Aussichten für die Geldinstitute kann
trotzdem keine Rede