FREIE WÄHLER begrüßen Kritik des Philologenverbandes am „Turbo Abitur“ / Felbinger: Bildung ist unsere wichtigste Ressource – wir können uns da keinen weiteren Qualitätsverlust leisten

Die FREIEN WÄHLER sehen in dem Aufruf von
Professoren und Ex-Bildungsministern zur Rettung des Turbo-Abiturs
auf Kosten von Unterrichtsstunden einen sachlich wenig fundierten
Versuch der Schützenhilfe für das Auslaufmodell achtjähriges
Gymnasium.

Für Günther Felbinger, bildungspolitischer Fraktionssprecher, ist
es ein wichtiges Zeichen, dass hier der deutsche Philologenverband so
klar Stellung bezogen hat: "Die Sorge der Gymnasiallehrer vor
weiterem Q

Betriebskostenabrechnung – alle Jahre wieder

Es ist wieder soweit, die jährliche Abrechnung über Ihre geleisteten Betriebskostenvorauszahlungen kommen ins Haus geflattert und Sie stellen sich wie alle Jahre wieder die gleiche Frage: Ist diese Abrechnung wirklich richtig? Und muss ich tatsächlich diese Nachforderung bezahlen?

Betriebskostenabrechnungen, auch Nebenkostenabrechnungen genannt, müssen rechtzeitig bei Ihnen eingehen und in formeller sowie in materieller Hinsicht korrekt sein.

Rechtzeitig bedeutet dabei, das

iET Solutions erhält ITIL®-Zertifizierung PinkVERIFY? 2011 für zwölf Prozesse ihrer Software iET ITSM

iET Solutions erhält ITIL®-Zertifizierung PinkVERIFY? 2011  für zwölf Prozesse ihrer Software iET ITSM

iET Solutions, globaler Anbieter von Software-Lösungen für Service Management und Software Asset Management, gibt bekannt, dass seine Software iET ITSM Version 6 nach den neuen ITIL® 2011-Richtlinien zertifiziert wurde. Die Service Management Lösung iET ITSM erhält das Gütesiegel PinkVERIFY? 2011 nach intensiver Prüfung durch Pink Elephant.
PinkVERIFY? ist eine international anerkannte Prüfung von IT Service Management Lösungen, entwickelt und

neues deutschland: BUND-Expertin zu EU-Gentechnikrichtlinie: langsamer, aber stetiger Zuwachs von Gentech-Anbau

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) warnt in
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe) vor mehr Gentechnik auf Europas Äckern. Mit der
neuen Gentechnikrichtlinie, die die EU-Umweltminister voraussichtlich
am Donnerstag in Luxemburg verabschieden werden, beginne "ein
langsamer, aber stetiger Zuwachs von Gentech-Anbau in der EU", sagte
BUND-Gentechnikexpertin Heike Moldenhauer gegenüber "nd". Der BUND
b