.
– Messen in Deutschland 2013 leicht gewachsen
– Persönliche Kommunikation hat Konjunktur
– Deutsche Auslandsmessen legen weiter zu
– AUMA-Vorsitzender Mennekes: Mehr Unterstützung für Auslandsmessebeteiligungen notwendig
– Marke "made in Germany" muss gestärkt werden
Auf den meisten deutschen Messen des Jahres 2013 herrschte unter den Ausstellern eine positive Grundstimmung, nicht zuletzt aufgrund der relativ guten
Als Partner der Bayreuther Festspiele 2014 startet die Unternehmensberatung A.T. Kearney im Rahmen ihrer 361°-Initiative zur Neuerfindung der Familie einen Malwettbewerb für die Kinderoper Lohengrin. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, die ein selbstgemaltes Bild zum Thema Oper einreichen, haben die Chance, die Premiere des Stücks am 25. Juli oder die Vorstellung am 26. Juli 2014 gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson zu besuchen. Zu gewinnen sind je acht Tickets pro V
Die Ravensburger Gruppe ist im vergangenen
Geschäftsjahr erneut gewachsen. In überwiegend stabilen Märkten stieg
ihr Umsatz um 8,7 % auf 359 Mio. Euro. Mehr als die Hälfte der
Steigerung erzielte das Unternehmen durch die erstmalig konsolidierte
Beteiligung am US-Spielestartup Wonder Forge Inc., Seattle. Ohne
diese Beteiligung legte Ravensburger um 3,9 % deutlich zu. Der
Jahresüberschuss der Gruppe lag mit 33,2 Mio. Euro auf dem Niveau des
Vorjahres. Das ausgewiesene
Hamburg, 05.06.2014 – Mit dem Modul "Mandate – Lastschriften" von HS – Hamburger Software können Unternehmen und Vereine die für SEPA-Lastschrifteinzüge vorgeschriebenen Mandate elektronisch erstellen und verwalten. Dies sei erheblich effizienter und übersichtlicher als eine papiergebundene Lösung, so der ERP-Spezialist.
Ab 1. August 2014 müssen Unternehmen und Vereine ihren Zahlungsverkehr SEPA-konform abwickeln. Vor allem die SEPA-Lastschrift stellt dab
– Geschäftsklima kühlt leicht ab
– Euphorie der Frühphasenfinanzierer ist verflogen
– Verbesserte Exitmöglichkeiten geben Hoffnung auf Marktbelebung
Nach dem Hoch zum Jahresende 2013 hat sich die Stimmung am
deutschen Beteiligungsmarkt im ersten Quartal 2014 leicht abgekühlt:
Das von BVK und KfW ermittelte German Private Equity Barometer geht
um 3,9 Zähler auf 46,5 Saldenpunkte zurück. "Trotz des verhaltenen
Starts ist die Hoffnung auf e
Bereits zweimal hat Albanien erfolglos den Status
als EU-Beitrittskandidat beantragt. Nun empfiehlt
Erweiterungskommissar Stefan Füle, dem Land Kandidatenstatus zu
verleihen. Die Regierung Albaniens habe im Kampf gegen Korruption und
organisierte Kriminalität einen anhaltenden Willen bewiesen, sagte
Füle.
"Allein mit gutem Willen ist nichts getan und sollte auch kein
Kriterium sein, um als EU-Kandidat für einen Beitritt aufgenommen zu
werden", urteilt Alex
Die Partnerschaft bietet Kunden bei der Einführung sicherer Cloud-basierter und mobiler IRM-Services mehr Flexibilität und beschleunigte Produkteinführungszeiten