Grundsteinlegung für zukunftsweisendes IT-Technologiezentrum der Würth- und Würth Elektronik Gruppe

Grundsteinlegung für zukunftsweisendes IT-Technologiezentrum der Würth- und Würth Elektronik Gruppe

aldenburg, 05.06.2014 – Die Würth-Gruppe und die Würth Elektronik Gruppe haben am 30.05.2014 den Grundstein für ihr neues zukunftsweisendes IT-Technologiezentrum im Gewerbepark Waldzimmern in Niedernhall gelegt. Das IT-Technologiezentrum soll im dritten Quartal 2015 fertiggestellt sein. Die Investition in die reine Infrastruktur liegt zwischen 17 und 23 Millionen Euro, je nach Ausbau.
Das mit modernster IT-Infrastruktur, Arbeitsplatz- und Medientechnik ausgestattete Geb&au

Orizon-Studie „Arbeitsmarkt 2014 – Perspektive der Arbeitnehmer“: Die German Angst

Trotz glänzender Wirtschaftsprognosen plagen
Zukunftsängste die Arbeitnehmer. 53,4 Prozent schätzen ihre Chancen,
heute in Deutschland einen neuen Job zu finden, eher oder sehr
schlecht ein. Dabei gibt es keinen Grund für diesen Pessimismus. Die
Zahl der Arbeitslosen sank im April 2014 auf unter drei Millionen.
Die Arbeitslosenquote von knapp sieben Prozent ist in Europa
beispiellos. Glaubt man den Prognosen zu Wirtschaftswachstum,
demographischem Wandel und Fachkr&aum

Umfrage zum Zinsentscheid: nur wenige Bürger fürchten um ihr Erspartes

Während die Europäische Zentralbank (EZB) über
eine weitere Senkung des historisch niedrigen Leitzinses entscheidet,
erkennen nur wenige Bürger in Deutschland, dass dadurch auch ihr
Erspartes immer mehr an Wert verliert. So sehen fast 40 Prozent aller
Befragten in "Besserverdiener"-Haushalten keinen Anlass, ihr Geld vor
Inflationsverlusten zu schützen. Und lediglich 51 Prozent verstehen
den Begriff "Realzinsfalle" richtig.

Das belegt eine aktu

Online-Auftritt wird für kleine Unternehmen wichtiger

Online-Auftritt wird für kleine Unternehmen wichtiger

.
– Deutschland im Ranking europaweit auf Platz 5
– Aber: Jedes sechste Unternehmen hat keine Homepage
Vor allem sehr kleine Unternehmen haben im vergangenen Jahr die Chancen des Web entdeckt und sich für einen eigenen Online-Auftritt entschieden. 55 Prozent der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten verfügen hierzulande inzwischen über eine Website, 2012 waren es mit lediglich 45 Prozent noch deutlich weniger. Das teilte der Hightech-Verband BI

Mindestlohn: Arbeitsrechtler und Betriebsräte kritisieren Schlupflöcher im Gesetzentwurf

ARD-Politikmagazin "Kontraste": Mit Stücklöhnen
kann Mindestlohn unterlaufen werden / Bundesarbeitsministerin Andrea
Nahles (SPD) bestreitet das Problem

Vor der Bundestags-Debatte um den gesetzlichen Mindestlohn
kritisieren Arbeitsrechtsexperten und Betriebsräte Schlupflöcher im
Gesetzentwurf der Bundesregierung. Im ARD-Politikmagazin "Kontraste"
fordern Experten und Betroffene, Stücklöhne wie etwa in der
Zusteller-Branche zu verbieten,