Im sich abzeichnenden Tarifstreit zwischen der
Lokführergewerkschaft GDL und der Bahn-Gewerkschaft EVG um Macht bei
der Deutschen Bahn gibt es Signale der Entspannung. "Wir sind bereit,
mit der GDL zu kooperieren", sagte Alexander Kirchner, Vorsitzender
der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG, dem "Tagesspiegel"
(Samstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030-29021-14603
Die Ukraine-Krise wirkt sich erheblich auf Unternehmen aus, die in Russland und der Ukraine investiert sind. Dies zeigt eine Umfrage des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft unter rund hundert deutschen Unternehmen, die der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Eckhard Cordes in Berlin vorstellte. „Diese Krise ist Gift für die Konjunktur in Russland und der Ukraine. Je länger sie dauert, desto größer sind die Infektionsgefahren für die umliegenden Volkswirtschaften und für Deutschland“, sagte Cordes. „D…
Dem wegen offener Schulden unter Druck geratenen
Argentinien droht nach Auffassung des deutschen Wirtschaftsexperten
Federico Foders keine erneute Staatspleite. "Von Zahlungsunfähigkeit
der Argentinier kann gar keine Rede sein", sagte Foders dem
Tagesspiegel (Samstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-2902
Der Deutsche Bundestag hat heute den Bundeshaushalt
2014 beschlossen. Dazu erklärt der haushalts- und finanzpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus
Kalb:
"Wir stehen zu unserem Wort und verlieren das Ziel ausgeglichener
Haushalte nicht aus den Augen. Mit dem heute verabschiedeten
Bundeshaushalt 2014 nehmen wir Kurs auf die Schwarze Null – den
Haushalt ganz ohne Neuverschuldung im kommenden Jahr.
Auf einer Pressekonferenz in Zürich präsentierte Rieta de Soet, Verwaltungsratspräsidentin der GMC Global Management Consultants AG gemeinsam mit Dr. Fabian de Soet das GMC Franchise-System.
Am 30. Juni soll zur EU-Parlamentseröffnung
feierlich die europäische Flagge gehisst werden. Hierzu wurde auch
Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland, als
neugewählter Abgeordneter, von Martin Schulz eingeladen.
"Ich habe Ihre Einladung in englischer und in französischer
Sprache erhalten", heißt es in dem Schreiben.
"Da wir beide Deutsche sind, wundert es mich, dass Sie mir nicht
auf Deutsch schreiben. Wäre es nicht s