Wo die Leiterplatte bisher eine Vielzahl von Prüfungen an verschiedenen Orten durchlief, ist jetzt alles an einem Platz: Exklusiv für ihre Kunden entwickelte tecnotron den GRID-MASTER 14.19. So werden In-Circuit-, Funktions- und kombinatorische Tests an nur einem Gerät möglich.
Das Aggregat, bestehend aus einem 19-Zoll-Schrank, einem Nadelbett- Adapter, einem Display und ausgewählten Messinstrumenten, birgt gleich mehrere Vorteile in sich: Durch den Tausch des N
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt gilt ohne Wenn
und Aber
Der italienische Premierminister Matteo Renzi hat sich für eine
Abkehr von der bisherigen Stabilitätspolitik in Europa ausgesprochen.
Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Friedrich:
"Wir werden keine faulen Tricks zulassen. Europa steht vor der
Weichenstellung, ob man den bequemen, aber verhängnisvollen Weg der
Schuldenpolitik gehen oder mit St
Bauliche Probleme können die Modernisierung einzelner Denkmale erschweren, ja sogar unmöglich machen. Buchautor und Immobilienexperte aus Stuttgart Eric Mozanowski zum Thema: „Denkmalmodernisierung: Hindernisse auf dem Weg zur Realisierung“, Seminarveranstaltung in Berlin mit Teilnehmern aus Wirtschaft und Politik. Viele Vorhaben scheitern längst bevor es zur Bestandserfassung und zur Aufnahme der jeweiligen Schadensbilder kommt, weil kein geeignetes Nutzungskonzept entwickelt wer
Aktuelle AGAD-Frühjahres-Umfrage zeigt: 77,5 Prozent der Unternehmen sind mit Geschäftsentwicklung zufrieden – 80,9 Prozent sehen eine optimistische Entwicklung der Geschäftslage für das 2. Halbjahr 2014
Ximen setzt Schürfgrabungen fort: Neuentdeckung im Projekt Gold Drop (Greenwood, BC) weist sichtbares Gold auf
Vancouver, British Columbia–(24. Juni 2014) – Ximen (TSXV: XIM) (OTCQX: XXMMF) informiert über den aktuellen Stand der Aktivitäten im Konzessionsgebiet Gold Drop in der Nähe von Greenwood.
Im südlichen Anteil des Erzgangsystems (Gold Drop) wurde in Ausbissen ein Erzgang mit einer sichtbaren Mineralisierung aus grobkörnigem Gold en
Weltweites, absolutes Folterverbot noch immer nicht
umgesetzt
Vor 30 Jahren wurde die Antifolterkonvention der Vereinten
Nationen verabschiedet; am 26. Juni 1987 trat sie in Kraft. An diesem
Tag wird jedes Jahr der Opfer von Folter gedacht. Dazu erklären die
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach, und der zuständige
Berichterstatter Frank Heinrich: