BVR: Bundesbürger verfehlen selbst gesteckte Sparziele – Sparlücke bei 71 Euro pro Monat (FOTO)

BVR: Bundesbürger verfehlen selbst gesteckte Sparziele – Sparlücke bei 71 Euro pro Monat (FOTO)

Die Deutschen werden ihren selbst gesteckten Sparansprüchen nicht
gerecht. Im Schnitt fehlen den Bundesbürgern mehr als ein Drittel
ihres Sparbetrages, um ihrem Sparziel gerecht zu werden. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
zum Sparverhalten der Bundesbürger. "Auch wenn sie ihre individuellen
Sparziele nicht erreichen, Sparmuffel sind die Deutschen deshalb

Die Digitale Zimmermappe in der Hotelbranche

Bislang kennen wir die Zimmermappe üblicherweise in gedruckter Form. Mal in schöner und mal in weniger schöner Ausführung. Durch den häufigen Wechsel in den Zimmern sind diese Mappen schnell abgegriffen und oftmals unvollständig, da Gäste einzelne Dokumente herausziehen; selten sind sie ganz aktuell.

Der Allgäuer IT-Spezialist Daniel Gehring verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Hotelbranche. Er weiß um die engen Zeitbudgets und die Ausl

Wowereit, Seehofer und ganz große Worte zum Sommer 2014

Während CSU-Chef Horst Seehofer schwadroniert: "…wir lassen uns die Maut nicht zerreden" und damit versucht jede parteiinterne Kritik am Maut-Konzept zurückgewiesen, hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (60), sachlich Fragen zur BER-Hauptstadtflughafen Misere gestellt.

Nach dem Schulabschluss ab ins Praktikum

Zürich, 21.07.2014 – ‚Endlich Sommerferien‘ werden sich in diesen Tagen junge Erwachsene sagen. Nach den letzten Prüfungen sind alle froh, sich während den Sommerferien erholen zu können und für einmal nichts zu tun. Doch was kommt danach? Eine Idee ist ein Auslandsaufenthalt mit praktikum.ch.

Der Tagesspiegel: Ramelow: Grüne an Linksbündnis in Thüringen beteiligen

Der thüringische Linken-Fraktionschef Bodo Ramelow
wünscht sich, dass an einer möglichen Regierung in seinem Bundesland
unter Führung seiner Partei auch die Grünen beteiligt werden. In
einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) sagte
Ramelow: "Ich plädiere für ein reformorientiertes Bündnis aus SPD,
Linkspartei und Grünen." Diese drei Parteien seien sich in einer
ganzen Reihe von Themen – etwa Weltoffenheit, gute