Workshop Guerilla Bewerbung für Schüler und Studenten in Stuttgart

Bewerbungsvorgänge in Firmen sind oftmals so technokratisch, dass kreative Nachwuchskräfte entnervt den Gang durch die Bewerbungsmaschinen abbrechen. Die Situation ist eingefahren: Sowohl Firmen als auch Studenten brauchen Praktika bzw. Praktikanten.

Die Frage ist, wie kommen die Firmen an gute Studenten und wie kommen gute Studenten an gute Praktika? Wie kommt man an den oftmals über 500 Mitbewerbern vorbei? Eine Bewerbung etwas außergewöhnlicher gestalten?

Am

Physiker Michael Fleischhauer in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen

Physiker Michael Fleischhauer in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hat Prof. Dr. Michael Fleischhauer, Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern, zum ordentlichen Mitglied gewählt. Diese Ehre wurde an der TU Kaiserslautern bisher Gründungspräsident Prof. Dr. Helmut Erhardt und Prof. Dr. Burkard Hillebrands zuteil. Ausschlaggebend für die Aufnahme in die Mainzer Akademie sind Professor Fleischhauers außergewöhnliche Forschungsleistungen.
Professor Fleischhauer studiert

Robuste Computer sind mehr als nur?harte Schalen?

Robuste Computer sind mehr als nur?harte Schalen?

Selbst professionelle Nutzer robuster Laptops, Tablets und Smartphones sind sich unter Umständen nicht ganz sicher, was denn nun einen "robusten Computer" ausmacht und wie die verschiedenen Robustheitstests ausgeführt werden

Berliner Zeitung: Kommentar zur Wende im Zschäpe-Prozess

Manches deutet nach der überraschenden Wende im
NSU-Prozess darauf hin, dass Beate Zschäpe sich äußern wird. Was auch
immer das sein wird und welche Intention sie damit verfolgt: Es ragt
weit über bloße Folgen für den Prozess hinaus. Es ist aber zu
befürchten, dass die Angehörigen der Opfer bezüglich ihrer
Erwartungen erneut Enttäuschungen hinnehmen müssen.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61

Armenien nimmt Aserbaidschaner auf eigenem Territorium als Geiseln

Das völkerrechtswidrige armenische Besatzungsregime in Bergkarabach hat zwei aserbaidschanische Staatsbürger als Geiseln genommen, nachdem diese angeblich in ihr eigenes Heimatland "infiltriert" seien. Nach Angaben des armenischen Verteidigungsministeriums sollen die beiden Männer als Teil einer Gruppe von "Saboteuren" am 12. Juli in den Rayon Kalbajar eingedrungen sein. Das Ministerium behauptete weiter, dass während der Verhaftung des 46 Jahre alten Shah