Die WirtschaftsWoche berichtet aktuell von einem Ermittlungsverfahren, das die Staatsanwaltschaft Stuttgart angeblich gegen den Vorstand und weitere Führungskräfte von fairvesta eingeleitet habe.
Obwohl bei fairvesta bisher unbekannt, ist ein solches Ermittlungsverfahren vor dem Hintergrund der auch in den Medien bereits erwähnten anonymen Angriffe auf fairvesta – anders als die "exklusive" Berichterstattung der WirtschaftsWoche vermuten lässt – nicht verwu
Die Metinvest Group hat ein Vertriebsbüro in Rumänien gegründet:
Metinvest Carpathia SRL. Hauptaufgabe dieser Niederlassung ist die
Stärkung der Zusammenarbeit mit den rumänischen Abnehmern der
Stahlerzeugnisse von Metinvest, die sie schnell und effizient
betreuen möchte.
Die CreditPlus Bank AG legt ihr Programm
Plus:Für Andere neu auf, bei dem sechs gemeinnützige Projekte mit
insgesamt 6.000 Euro gefördert werden. 2013 startete die Aktion und
erfreute sich großer Resonanz. Ab Juli 2014 können sich ehrenamtliche
Helfer mit ihren Projekten aus den Bereichen Soziales und Kultur
erneut für eine Förderung von drei Mal je 1.000 Euro bewerben.
Weitere 3.000 Euro gehen an Mitarbeiter-Initiativen.
Die Aufsichtsräte der ALBIS Leasing AG haben im Rahmen der
Hauptversammlung am 1. Juli 2014 die Verlängerung der
Vorstandsverträge von Hans O. Mahn, Vorstandsvorsitzender, und Bernd
Dähling, Vorstand Finanzen, verkündet.
Im Zuge der gestern stattgefundenen Hauptversammlung, bei der
allen Tagesordnungspunkten in erforderlicher Mehrheit zugestimmt
wurde, ist Hans O. Mahn in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender
der ALBIS Leasing AG mit Wirkung zum 1. Juli
Kurt Lauk: Auf Haben-Seite der Großen Koalition
stehen Europapolitik und Haushaltskonsolidierung – Massive Kritik der
Wirtschaftsrats-Mitglieder an Renten-, Arbeitsmarkt-, Wohnungs- und
Energiepolitik
Die Mitglieder des Wirtschaftsrats der CDU e. V. tragen die
deutliche Kritik mit, die der Unternehmerverband seit Monaten an
zentralen Politikfeldern der Großen Koalition übt. 79 Prozent der
Befragten sind weniger oder gar nicht zufrieden mit deren Politik
seit Beginn der
Wer eine Immobilie erbt, hat viele Fragen zu
klären – von der Eintragung des neuen Eigentümers in das Grundbuch
über die mit der Immobilie verbundenen laufenden Kosten bis zu
eventuell notwendigen Renovierungsarbeiten. Die LBS Bayern erklärt,
worauf beim Immobilienerbe zu achten ist.
Grundbucheintrag
Als neue Eigentümer sollten sich Immobilienerben zügig in das
Grundbuch eintragen lassen. Dafür muss der Erbschein dem Amtsgericht
vorgelegt werden.