Qualitätsmanager Edmundo Harbin wechselt von ProSiebenSat1 Games zu SQS – Gaming- und Gambling-Industrie

Edmundo Harbin (40) verstärkt das Gaming- und
Gambling-Team bei der SQS Software Quality Systems AG, dem weltweit
führenden Spezialisten für Software-Qualität. Als Business Developer
Gaming, Gambling & Media unterstützt Harbin das Unternehmen bei
dessen Expansion im wachsenden Markt der Online- und Computerspiele.
Zu SQS wechselt Harbin von ProSiebenSat1 Games, wo er innerhalb der
vergangenen zwei Jahre die Abteilung Qualitätssicherung aufbaute und
leitet

Lucke/Gauland: Wowereits angekündigter Rücktritt ist ein Licht am Ende des BER-Tunnels

Zum angekündigten Rücktritt des regierenden
Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, erklärten der Sprecher der
Alternative für Deutschland, Bernd Lucke, und der stellvertretende
Sprecher und Spitzenkandidat für Brandenburg, Alexander Gauland:

"Dass Klaus Wowereit mit seinem Rücktritt endlich die
Verantwortung für das Flughafen-Debakel in Berlin-Brandenburg
übernommen hat, war überfällig", erklärten Lucke und Gauland

EANS-News: ECO Business-Immobilien AG veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht 2014

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

Die im Standard Market Auction der Wiener Börse notierende ECO
Business-Immobilien AG ("ECO") hat heute den Halbjahresfinanzbericht
2014 veröffentlicht.

Im ersten Halbjahr 2014

„Heute schon geherzt?“

Initiative heartleaders startet bundesweiten Tag der Wertschätzung

Dienst nach Vorschrift: Viele Menschen fühlen sich nicht genug wertgeschätzt für ihre Arbeit. Studien wie die von Gallup[1], Bücher und Beiträge wie „Ich arbeite in einem Irrenhaus“[2] und „Montags könnt` ich kotzen“[3] bestätigen diese Tendenz. Die Bewegung der heartleaders setzt hier an. „Wir wollen dazu beitragen, eine wertschätzendere Unternehmenskultur zu etablieren“, sagt Dr. Ka

ESM soll Banken künftig direkt finanzieren

Die Bundesregierung hat dem deutschen Bundestag
zwei Gesetzesänderungen zur Abstimmung nach der Sommerpause
vorgelegt. Diese sollen den deutschen Vertreter im ESM-Gouverneursrat
ermächtigen, für eine Änderung der ESM-Satzung zu stimmen. Konkret
geht es darum, dem ESM auch direkte Finanzhilfen für Banken und
andere Finanzinstitute zu ermöglichen.

"Damit bestätigen sich unsere Sorgen. Wovor alle Kritiker des ESM
seit seiner Einführung warnten,

Fehlzeiten-Report 2014 / Generation Y und Babyboomer: Fehlendes Verständnis trotz vieler Gemeinsamkeiten

Jüngere und ältere Beschäftigte schätzen sich in
vielen Hinsichten gegenseitig falsch ein. Dies ist ein Ergebnis einer
aktuellen Umfrage im Fehlzeiten-Report 2014. "Zwischen der Generation
Y und den Babyboomern zeigen sich zwar vergleichsweise geringe
Unterschiede bei der Bewertung von Lebensbereichen und der
Arbeitsorientierung – entgegen der landläufigen Ansicht. Aber sie
haben ein falsches Bild voneinander", sagte Helmut Schröder,
stellvertretender