BDS Stimmungstest Sommer 2014

Stellenanzeigen für Ausbildungsplätze, auf die sich niemand meldet – Fachkräfte, die zu Großkonzernen wechseln: In weiten Teilen Bayerns müssen kleine und mittlere Unternehmen hart um gute Mitarbeiter und Auszubildende kämpfen.

BDS Stimmungstest Sommer 2014

Stellenanzeigen für Ausbildungsplätze, auf die sich niemand meldet – Fachkräfte, die zu Großkonzernen wechseln: In weiten Teilen Bayerns müssen kleine und mittlere Unternehmen hart um gute Mitarbeiter und Auszubildende kämpfen.

Rheinische Post: Umweltministerin Hendricks plant „strengste Fracking-Regeln“

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD)
hat angekündigt, mit den geplanten gesetzlichen Regelungen zum
Fracking "die strengsten Regeln einzuführen, die es in diesem Bereich
jemals gab". "Fracking zur Förderung von Schiefer- und Kohleflözgas
wird es zu wirtschaftlichen Zwecken auf absehbare Zeit bei uns nicht
geben", sagte Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). Der Schutz der menschlichen G

Rheinische Post: Energie-Agentur warnt vor Verzögerung beim Ausbau der Stromnetze

Der Chef der Deutschen Energie-Agentur, Stephan
Kohler, hat die Politik davor gewarnt, den für die Energiewende
dringend nötigen Ausbau der Stromnetze zu verzögern. "Ich mache mir
Sorgen. Von geplanten 4400 neuen Netzkilometern sind bisher gerade
mal 330 gebaut worden", sagte Kohler der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Ich verstehe es in keiner
Weise, dass nun der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer d

Rheinische Post: Auch Arbeitnehmerflügel der Union will kalte Progression abbauen

Die Arbeitnehmerorganisation CDA der Union hat
sich Forderungen des Wirtschaftsflügels von CDU/CSU nach einem Abbau
der kalten Progression noch in dieser Legislaturperiode
angeschlossen. "Die Christliche-Demokratische Arbeitnehmerschaft ist
auch dafür, noch in dieser Legislaturperiode die ,kalte Progression–
zu bekämpfen, wenn dafür die finanziellen Spielräume da sind", sagte
CDA-Chef Karl-Josef Laumann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinis

Rheinische Post: Volksbegehren gegen Nichtraucherschutz versinkt im Streit

Wenige Wochen vor dem angekündigten Starttermin
für ein Volksbegehren gegen das Nichtraucherschutz-Gesetz in NRW
erklären mehrere beteiligte Initiativen die Kooperation für
gescheitert. "Es ist zum Bruch zwischen uns und ,NRW genießt–
gekommen", sagte Jürgen Harder, Vorsitzender der Raucherplattform
"Komitee zur Wahrung der Bürgerrechte", der "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Detlef Petereit von der bislang federfüh

1 383 384 385