In der Psychologie gibt es den Effekt der selektiven Wahrnehmung. Einfach gesagt, bedeutet das, dass wir bestimmte Dinge verstärkt und andere dafür überhaupt nicht wahrnehmen. Beispielsweise stehe ich an der Kasse immer in der längsten Schlange. Ich ärgere mich jedes Mal darüber. Das stimmt selbstverständlich so nicht. Aber jedes Mal, wenn das Bezahlen nach dem Einkauf schnell geht, ärgere ich mich nicht und so fällt es mir auch überhaupt nicht a
Where IT works – tisoware zieht ein positive Bilanz aus der diesjährigen Fachmesse IT & Business in Stuttgart. Die Gespräche mit den Besuchern verliefen an den drei Messetagen vielversprechend und das Interesse an den vorgestellten Neuheiten war groß. Besonders erfreut war tisoware über den Besuch des Baden-Württembergischen Finanz- und Wirtschaftsministers Dr. Nils Schmid, der sich auf dem tisoware-Messestand bei Sabine Dörr über Trends und Messeneuheite
Wie deute ich als Vorgesetzter Erschöpfungs-Symptome richtig? Wann nehme ich mir selbst die Zeit für meinen Ausgleich? Wie lernt mein Team, mit dem Druck unseres Geschäfts besser umzugehen? Lässt sich die Arbeitskraft meines Teams dauerhaft erhalten, ohne dass Mitarbeiter ausbrennen? Diese und ähnliche Fragen bewegen Führungskräfte heute. Sie tragen große Verantwortung – für Andere, aber auch sich selbst gegenüber! Gesundheitsorientierte Fü
Laut aktueller Drooms-Umfrage werden
Datenschutzbestimmungen bei 55 Prozent der durchgeführten
M&A-Transaktionen nur bedingt, bei weiteren fünf Prozent gar nicht
eingehalten
– M&A-Experte Jan Hoffmeister: "Gerade in einer Branche mit immens
hohen Geldbeträgen, sensiblen Geschäftsdaten und einer teilweise
unüberschaubaren Anzahl von Akteuren sind diese
Sicherheitslücken ein großes Risiko."
Für die Zukunftstechnologien und -trends Big Data, Cloud, Mobile
Applications und Consumerization hat IT-Automatisierung den größten
Einfluss auf den Erfolg von Big Data und Cloud Services. Das ergab
eine Umfrage unter 98 Teilnehmern an Automics Kundenkonferenz
"Innovate" im Juni 2014 in Hannover. Dabei schätzten Führungskräfte
im mittleren Management die Bedeutung von IT-Automatisierung durchweg
höher ein als Fachkräfte.
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Billentis präsentiert die MACH AG die neuesten Marktzahlen und Erhebungen zur elektronischen Rechnungsbearbeitung in Europa. Die Studie belegt, dass Verwaltungen durch einen elektronischen Rechnungsworkflow Einsparungen in Höhe von 60 – 80% gegenüber Papierrechnungen erreichen können.
Demografischer Wandel, Aufgabenflut, Mittelknappheit: Die Herausforderungen der deutschen öffentlichen Verwaltung lassen kaum Raum für gro&