Datenqualität ist zentrales Thema für Stadtwerke

Gute Resonanz auf den 1. EVU-Praxistag Daten? Stadtwerke sehen Kunden- und Energiedatenmanagement als erfolgskritischen Faktor für ihre Entwicklung

Gute Resonanz auf den 1. EVU-Praxistag Daten? Stadtwerke sehen Kunden- und Energiedatenmanagement als erfolgskritischen Faktor für ihre Entwicklung
Neue Office 365 Funktion erleichtert tägliche Geschäftskommunikation
59. große Arbeitsschutztagung im Haus der Technik (HDT) in Essen – 29.01.2015

Die werbenden Unternehmen blicken mit verhaltenem Optimismus auf
2015, die meisten erwarten eine stabile wirtschaftliche Entwicklung.
Als große Herausforderung gilt die anhaltende Fragmentierung der
Medienlandschaft. Die OWM Fachtagung am 13. November in Berlin
befasst sich deshalb mit den Chancen und Risiken der
Multi-Channel-Welt.
Mit verhaltenem Optimismus blicken die Werbungtreibenden auf das
kommende Jahr. Für 2015 erwarten sie für ihr Unternehmen eine stabile

"Zukunft in Forst" heißt ein aktuelles Projekt des IBI – Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft gGmbH, mit dem die Region Forst (Lausitz) als Wirtschaftsstandort gefördert werden soll. Die Region leidet unter der massiven Abwanderung vor allem junger Menschen. Mit kostenfreien Informationen zu Stellenangeboten, Praktikums- und Ausbildungsplätzen will die Region Forst (Lausitz) nun einen Mehrwert schaffen, der positive Impulse für die ansäss
Neu: OnSite-Suchexperten Zertifizierung
Für alle, die in ihrem Unternehmen beruflich weiter vorankommen und Führungsaufgaben wahrnehmen wollen und denen der betriebswirtschaftliche Hintergrund fehlt, ist der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Administration (MBA) des International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen ein attraktives Weiterbildungsangebot.
Der auf zwei Jahre Studiendauer angelegte MBA, ein generalistisches Managementstudium für Führungs-Nachwuchskräfte, richtet sich vo

Was eine Wärmepumpe ist? Die Frage von Prof. Dr. Holger Watter traf bei den Schülern und Schülerinnen der Käte Lassen Schule am Morgen zunächst auf Schweigen. Doch am Ende des Tages wussten die Jugendlichen mehr anzufangen mit den Funktionsweisen einer Wärmepumpe und den Potentialen der Erdwärme als alternative Energiequelle. Das ist Sinn und Zweck des bundesweit dritten "Green Days", an dem sich auch die Fachhochschule Flensburg beteiligte: Schü
Schüler rüsten sich für die Welt der Verbraucher
Premiere: Terminvereinbarung und Freistellungsauftrag stehen dem Kunden online, mobil und in der Filiale zur Verfügung ? Deutscher Sparkassenverlag stellt PoS-Content 2.0 vor